News-Archiv
Familien heute
Auftaktveranstaltung in der Arche des Evangelischen Gymnasiums
12.2.2013
Familien heute lautet das Schwerpunktthema der Evangelischen Kirche von Westfalen in diesem Jahr. Zur Auseinandersetzung mit der Thematik wurde eine Impulsbroschüre als Hauptvorlage für die Landessynode erarbeitet, die in die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Sichtweisen von Familie einführt. Das Impulspapier beleuchtet soziale und sozialpolitische Zusammenhänge und liefert Zahlen und Fakten. Es zeigt auf, wie sich Familie seit biblischen Zeiten verändert hat, und schildert, wie sich Familie als beständige Form des Zusammenlebens schon immer den gesellschaftlichen Veränderungen angepasst hat. Das Papier lädt Gemeindegruppen, Kirchengemeinden und Einrichtungen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Es gibt Anstöße, wie sich kirchliches Leben und Handeln auf die unterschiedlichen Familienwirklichkeiten einstellen kann. Das Impulspapier ermutigt, Familien in ihrem Alltag zu stärken und leistet einen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion.
Im Kirchenkreis Siegen beginnt die Diskussion mit einem öffentlichen Vortrag am Mittwoch, 27. Februar 2013, 19 Uhr, in der Arche des Evangelischen Gymnasiums Weidenau, Im Tiergarten 57. Prof. Dr. Jürgen Ebach, Bochum, referiert über Familie und Familien aus biblischer Sicht. Schüler des Gymnasiums werden Fragen vortragen, die sich ihnen in der Auseinandersetzung mit der Hauptvorlage stellen. Auch eine offene Fragerunde zu den im Referat angesprochenen Themenfelder ist vorgesehen.
Superintendent Peter-Thomas Stuberg hofft, dass sich viele Menschen an der Diskussion der Hauptvorlage beteiligen und die veränderten Lebensbedingungen der Familien stärker in den Blick genommen werden. Stuberg: Obwohl der Kirchenkreis Siegen schon sehr viele Angebote für Familien vorhält, beispielsweise in 52 Kindertageseinrichtungen, müssen wir schauen, wie weit diese Angebote den Lebenswirklichkeiten der Menschen entsprechen. Wir müssen unsere eigenen Angebote daraufhin überprüfen und gegebenenfalls optimieren. Viele veränderte gesellschaftliche Strukturen und Lebenseinstellungen spielen hier eine Rolle. Dazu gehört der verstärkt nachmittags stattfindende Schulunterricht ebenso wie die demographische Entwicklung, die in den Familien ihre Spuren hinterlassen wird.
Im Kirchenkreis Siegen wurde die Hauptvorlage an die Kirchengemeinden gegeben, die sich nun ihrerseits in die Thematik einarbeiten. Auf der Kreissynode am 26. Juni 2013 wird das Thema aufgegriffen und werden die Stellungnahmen der Kirchengemeinden gebündelt. Das Papier kann man auch aus dem Internet downloaden: www.familien-heute.de
kp
Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)
Superintendent Peter-Thomas Stuberg hält die Hauptvorlage der Evangelischen Kirche von Westfalen in der Hand, die die heutige Familiensituation in den Fokus nimmt. Im Kirchenkreis Siegen beginnt die Diskussion in den Gemeinden mit einem öffentlichen Vortrag im Evangelischen Gymnasium.
Im Kirchenkreis Siegen beginnt die Diskussion mit einem öffentlichen Vortrag am Mittwoch, 27. Februar 2013, 19 Uhr, in der Arche des Evangelischen Gymnasiums Weidenau, Im Tiergarten 57. Prof. Dr. Jürgen Ebach, Bochum, referiert über Familie und Familien aus biblischer Sicht. Schüler des Gymnasiums werden Fragen vortragen, die sich ihnen in der Auseinandersetzung mit der Hauptvorlage stellen. Auch eine offene Fragerunde zu den im Referat angesprochenen Themenfelder ist vorgesehen.
Superintendent Peter-Thomas Stuberg hofft, dass sich viele Menschen an der Diskussion der Hauptvorlage beteiligen und die veränderten Lebensbedingungen der Familien stärker in den Blick genommen werden. Stuberg: Obwohl der Kirchenkreis Siegen schon sehr viele Angebote für Familien vorhält, beispielsweise in 52 Kindertageseinrichtungen, müssen wir schauen, wie weit diese Angebote den Lebenswirklichkeiten der Menschen entsprechen. Wir müssen unsere eigenen Angebote daraufhin überprüfen und gegebenenfalls optimieren. Viele veränderte gesellschaftliche Strukturen und Lebenseinstellungen spielen hier eine Rolle. Dazu gehört der verstärkt nachmittags stattfindende Schulunterricht ebenso wie die demographische Entwicklung, die in den Familien ihre Spuren hinterlassen wird.
Im Kirchenkreis Siegen wurde die Hauptvorlage an die Kirchengemeinden gegeben, die sich nun ihrerseits in die Thematik einarbeiten. Auf der Kreissynode am 26. Juni 2013 wird das Thema aufgegriffen und werden die Stellungnahmen der Kirchengemeinden gebündelt. Das Papier kann man auch aus dem Internet downloaden: www.familien-heute.de
kp
Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)
Superintendent Peter-Thomas Stuberg hält die Hauptvorlage der Evangelischen Kirche von Westfalen in der Hand, die die heutige Familiensituation in den Fokus nimmt. Im Kirchenkreis Siegen beginnt die Diskussion in den Gemeinden mit einem öffentlichen Vortrag im Evangelischen Gymnasium.