News-Archiv

Halleluja, es ist Ostern, halleluja, Jesus lebt
Ostergarten in der Wilnsdorfer Kirche

20.3.2013

Der kleine Ostergarten in der Wilnsdorfer Ev. Kirche wurde am vergangenen Freitag (15.3.2013) im Rahmen der Ökumenischen Kinderkirche eröffnet. Laut sangen die Kinderstimmen unterstützt von Mama und Papa, Oma und Opa: „Halleluja, es ist Ostern, halleluja, Jesus lebt“. Pfarrerin Mirjam Ellermann begrüßte die Kinder und Erwachsenen in der gut gefüllten Kirche herzlich. Erzieherin Ina Graf schlüpfte in das Gewand und die Person Marias, einer Freundin Jesu, und erzählte die Inhalte der Stationen des Ostergartens. Sie beginnen mit dem Einzug Jesu in Jerusalem und enden mit dem Auferstehungsgarten. Die Kinder und Jugendlichen haben sich ansprechend gestaltete Stationen der Leidensgeschichte Jesu einfallen lassen. In den unterschiedlichen Bereichen des Kirchengebäudes sind sie verteilt. Zum Grab Jesu muss man einige Stufen in den Keller der Kirche gehen, der Auferstehungsgarten entfaltet auf der Empore seine Blütenpracht. Darüber, vor einem runden Außenfenster, verkündet ein aus Gardinenstoff drapierter Engel die Auferstehung Jesu. Mit allen Sinnen lassen sich in der 100 Jahre alten evangelischen Kirche die Passionsberichte der Bibel erleben.
Die Idee zum Ostergarten in der Evangelischen Kirche hatte die Leiterin des Evangelischen Familienzentrums Spatzennest Gabriele Krumm. Schnell wurde man sich einig, dass ein solches Projekt gut in das Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirche Wilnsdorf in diesem Jahr passt. Die Kinder des Familienzentrums bastelten sechs Stationen, die Lehrerin Karin Behm brachte sich mit der 5. und 6. Klasse der Hauptschule Rudersdorf mit zwei Stationen ein und auch die Katechumenen in Wilnsdorf gestalteten mit Pfrn. Mirjam Ellermann eine Station. Die Kinder im Familienzentrum haben während der Gestaltungsphase die biblischen Passionsgeschichten gelernt. Sie können sie nun anderen Kindern und den Eltern erzählen, weiß Gabriele Krumm.
Besucher haben sich schon angekündigt. Die komplette Grundschule Wilnsdorf will den Ostergarten erleben und die größeren Kinder des neuen „KinderKirchenClubs“ gehen in dem Gotteshaus auf Rätselrallye. Sie erkunden die Stationen auf eigene Faust. Aber auch für Erwachsene sind die Stationen geeignet. Für sie stehen gesonderte Begleittexte mit Hörspieleinspielungen zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 15–17 Uhr sowie nach den Gottesdiensten. Führungen werden angeboten am Donnerstag, 21. März, um 15 und 16 Uhr sowie Dienstag, 26. März, und Donnerstag, 28. März, jeweils 15 Uhr. Sonderführungen sind auf Anfrage möglich: Tel. 02739/7279 oder 02739/1770.
Die KinderKirche, der Gottesdienst für die Kleinen in der Gemeinde, gibt es in der evangelischen Kirche in Wilnsdorf schon seit 2004. Seit Mitte 2011 wird sie grundsätzlich als Ökumenische KinderKirche gefeiert. Die Besucherzahlen sind gestiegen, seit die Kinderkirche ökumenisch gestaltet wird, weiß Pfrn. Mirjam Ellermann.
kp

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)
Neun Stationen führen in der evangelischen Kirche Wilnsdorf durch die Passionsgeschichte. Sie beginnt mit dem Einzug Jesu in Jerusalem im Eingangsbereich des Gotteshauses. Hier empfängt ein Esel nicht nur die kleinen Besucher.

zurück zur Übersicht

get connected