News-Archiv

Gottesdienst und Sommerfest
150 Jahre Kindergarten Freudenberg und vier Umzüge

1.7.2014

Eine Preisfrage könnte lauten: Wann und wo gab es den ersten Kindergarten im Siegerland? Thomas Ijewski, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Freudenberg, weiß die Antwort. Der erste Kindergarten im Siegerland wurde 1864 in Freudenberg eingerichtet. Man nannte des damals Kleinkinderschule. Wo das Haus gestanden hat, das die Kinder damals beherbergte, weiß leider niemand mehr. Dennoch bleibt für die Kirchengemeinde Grund genug, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums ein Fest zu feiern mit Familiengottesdienst und Sommerfest. Hierzu hatte der Kindergarten Hohenhainsgarten das Singspiel „Josef – ein echt cooler Typ“ eingeübt. Die Kinder führten es mit Unterstützung  einiger Mütter im gut besuchten Familiengottesdienst in der ev. Kirche Freudenberg auf.

Im Gottesdienst wurde auch Klaudia Panczyk als Kindergartenleiterin in ihre neue Aufgabe eingeführt. Nach dem Tod der bisherigen Leiterin Marlene Becker vor drei Monaten hat sie die Einrichtung kommissarisch geleitet. Ihr liegt die christliche Erziehung der Kinder sehr am Herzen, wie auch den Diakonissen in der Anfangszeit.

Lange blieb der Kindergarten nicht an seinem ersten Ort. Der wurde schnell zu klein und bereits zwei Jahre später erfolgte der erste Umzug in ein größeres Gebäude in der Oranienstraße. Dieses Gebäude, so weiß Pfarrer Ijewski, besteht noch heute. In den ersten Jahren wurde der Freudenberger Kindergarten von Diakonissen geleitet. Man orientierte sich in dem Kindergarten an den Erziehungsvorstellungen von Georg Heinrich Theodor Fliedner, dem Gründer der Kaiserswerther Diakonie. Anders als das Erziehungsmodell von Friedrich Fröbel, dem die Natur ein wichtiges Anliegen war, ging es Fliedner um die Erziehung im christlichen Glauben, betont Ijewski. 100 Jahre später, 1966 erfolgte der zweite Umzug. Für drei Kindergartengruppen wurde ein neues Gebäude Am Hohenhainsgarten gebaut. Auch dieses Gebäude reicht mittlerweile nicht mehr aus, um den Anforderungen gerecht zu werden. Daher steht in Kürze der dritte Umzug in eine provisorische Containeranlage bevor. Das Gebäude Am Hohenhainsgarten wird abgerissen und auf dem Grundstück entsteht ein komplett neuer Kindergarten für fünf Gruppen. Dann steht der vierte Umzug vor der Tür.

Heute betreuen neun Erzieherinnen und eine Praktikantin 61 Kinder in drei Gruppen. Im Container werden es schon vier Gruppen sein und die Zahl der Erzieherinnen steigt auf 14. Statt 6 bestehen dann schon 16 Plätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung.

Die neue Einrichtung wird fünf Gruppen umfassen und Platz für 100 Kinder bieten, sogar für Kinder unter zwei Jahren.

Seit etwa zwei Jahren ist die Kindertageseinrichtung nicht mehr in Trägerschaft der Kirchengemeinde, sondern in die Trägerschaft des Kirchenkreises gewechselt. Pfarrer Ijewski sieht den Wechsel positiv: „Nun braucht sich die Kirchengemeinde nicht mehr um die Verwaltung des Kindergartens zu kümmern und hat mehr Zeit für die inhaltlichen religionspädagogischen Aufgaben.“

kp

 

Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)

Das Singspiel „Josef – ein echt cooler Typ“ führte der Kindergarten Am Hohenhainsgarten in der Ev. Kirche Freudenberg auf.

 

Hoch hinaus ging es beim Sommerfest im und um den Kindergarten Am Hohenhainsgarten mit der Drehleiter der Feuerwehr. Ein letzter Blick auf das Gebäude, das in Kürze abgerissen wird.

 

Klaudia Panczyk (im Bild rechts) wurde im Familiengottesdienst in die Leitung des Kindergartens Am Hohenhainsgarten von Pfarrer Thomas Ijewski eingeführt.

 

zurück zur Übersicht

get connected