News-Archiv

Bach-Chor Siegen präsentiert sein Jahresprogramm 2014/15

28.8.2014

Wie nahezu in jedem Jahr eröffnet der Bach-Chor am 07. Sept. seine neue Kirchenmusik-saison  mit einer Bach-Kantate. Seit 1980 zur guten Tradition geworden, werden im Verlauf des Jahres wieder fünf KANTATEN-GOTTESDIENSTE  die Veranstaltungsreihe prägen. Da bereits um 10 Uhr, eine halbe Stunde vor Beginn, KMD Ulrich Stötzel stets eine aufschlussreiche Einführung in die jeweiligen Werke gibt, ist dies eine wunderbare Möglichkeit, den gottesdienstlichen Bezug dieser Kompositionen zu erkennen und musik-theologisches Hintergrundwissen zu erlangen. Das in der letzten Saison eingeführte, aus der anglikanischen Tradition stammende liturgische Juwel – der CHORAL EVENSONG – erfreute sich großen Zuspruchs. So wird auch in diesem Jahr wieder zu zwei Veranstaltungen dieser Art eingeladen: In der Weihnachtszeit (am SA  20. Dezember) und in der Osterzeit (am SA 18. April), jeweils um 19 Uhr. Hier kann man in ökumenischer Weite diese so „besinnungsreiche“ Gottesdienstform erleben. Wiederum präsentiert der Bach-Chor auch einige konzertante Höhepunkte: Dazu zählt gewiss die Aufführung des BRAHMS–REQUIEMs am 9. November um 18 Uhr in der Martinikirche zum Gedenken an den Beginn des 1. Weltkrieges vor hundert Jahren. Der Bürgermeister der Stadt Siegen, Herr Steffen Mues, hat die Schirmherrschaft für dieses Konzert übernommen.  Am Wochenende des 1. Advents wird am SA, den 29. November in der Geisweider Talkirche um 19 Uhr der Advents-/Weihnachtsteil aus Händels MESSIAS und das packende MAGNIFICAT von John Rutter zu Gehör gebracht. Dieses Konzert wird am Adventssonntag um 15 Uhr in der Abtei Marienstatt wiederholt. Mit Rossinis unvergleichlicher MESSE SOLENNELLE wird am SO, den 8. März 2015 um 18 Uhr in der Martinikirche eine der originellsten Messe-Vertonungen der Musikgeschichte zu hören sein. Der Bach-Chor wird diese Messe in großer romantischer Besetzung präsentieren. Erfreulicherweise konnten die beiden ehemaligen Klassenkameraden und mittlerweile arrivierten Musiker unserer Region Johannes Nies (Klavier) und Peter Scholl (Harmonium) für dieses Konzert gewonnen werden. Als letztes Großwerk der Saison wird am Karfreitag (3. April 2015, 18 Uhr Martinikirche) - unter erstmaliger Mitwirkung des stilistisch überaus versierten Folkwang Kammerorchesters Essen - Bachs größtes oratorisches Werk erklingen: Die für zwei dramatisch agierende Chöre, Solisten und zwei Orchester komponierte MATTHÄUS-PASSION. Ein immer wieder überwältigendes Werk, das die Leidensgeschichte Christi den Menschen auf eindringlich sensible Weise sehr nahe bringt. Ein besonderer Hinweis gilt auch dem Festkonzert des Bach-Orchesters am 15. Februar 2015 (Karnevals-Wochenende) in der Martinikirche. Diesmal musiziert es unter der Leitung von Peter Scholl, der nach seinem exzellent bestandenen A-Kirchenmusik-Examen ein Kapellmeister-Studium absolviert. Auf dem Programm stehen J. S. Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. III G-Dur BWV 1048, ein Konzert für Flöte & Orchester von R. Boughton, dass von Almuth Pieck dargeboten wird und zum Abschluss eines der bekanntesten Werke W. A. Mozarts, seine Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550. An der klangvollen und facettenreichen Orgel der Martinikirche wird am 4. Oktober um 21 Uhr die 21. Siegener Orgelnacht stattfinden. Organisten der Region Südwestfalen werden, ganz im ökumenischen Sinne, ein farbiges Programm mit Werken aller Stilepochen musizieren. Am Sonntag, den 14. Dezember wird U. Stötzel, u.a. studierter Konzertorganist, alle 4 namhaften Toccaten J. S. Bachs an gleicher Stelle interpretieren. Bei weiteren zwei Konzerten ist die „Königin der Instrumente“ zur Mitwirkung eingeladen: Am Samstag nach Weihnachten (27. Dez.) gestalten die beiden international bekannte Gitarrenduos `Gruber & Maklar‘ und das `Amadeus Guitar Duo‘ gemeinsam mit Peter Scholl ein höchst außergewöhnliches Programm unter dem Titel „Vier Gitarren und Orgel“.  Ludwig Güttler, Meister der klassischen Trompete und Dirigent, musiziert sodann am 3. Februar 2015 mit seinem kongenialen Orgelpartner Friedrich Kircheis Werke von Bach, Buxtehude, Purcell und J. G. Walther. Auch in dieser Saison ist der Bach-Chor wieder als musikalischer Botschafter der Region unterwegs. Gastauftritte führen ihn am 1. Advent in die Abtei Marienstatt (s.o.), wie in  jedem Jahr als „Vertreter“ der Thomaner in die Leipziger Thomaskirche, dieses Mal am Sonntag nach Ostern und über Himmelfahrt in den St. Petri Dom zu Bremen. Hingewiesen sei auch auf die reichhaltige DISKOGRAPHIE des Bach-Chores Siegen, die   wieder um eine ganz neue WDR-Produktion mit noch unveröffent-lichten TELEMANN-KANTATEN bereichert wird. Sie wird als „world premiere“ im kommenden Frühjahr  international bei Hänssler classic herausgegeben. Alle Konzerttermine in der Übersicht gibt es in dem bei Vorländer gedruckten, ansprechenden Programmheft, sowie im Internet unter www.bachchor.de.

Text und Foto: Bach-Chor Siegen

zurück zur Übersicht

get connected