News-Archiv

Wer ist ein Gott wie du
Summer Night of Worship and Gospel
zum Genießen und Mitsingen

3.9.2014

Es war ein besonderes Erlebnis, die Worship- und Gospelnight in der Evangelischen Kirche in Eichen am vergangenen Sonntagabend (31. August 2014). Bis auf den allerletzten Platz ist die Kirche gefüllt mit Menschen aus dem gesamten Siegerland und weit darüber hinaus.

Im Chorraum des Gotteshauses erklingt das Lied „Wer ist ein Gott wie du?“ von Charles Christian Adarkwah auf dem Piano begleitet. Dann betreten die weiteren Meister der Instrumente die Bühne. Allesamt hochkarätig und mit viel Bühnenerfahrung. Gemeinsam stimmen sie das Lied an „Auge im Sturm“: Judith Adarkwah (vocals), Luzie Bieler (vocals), Jost Kegel (vocals), Florian Schnurr (drums), Christoph Conrad (bass), Wolfgang Ponwitz (guitar), Christian Seiffarth (keys) und Charles Christian Adarkwah (vocals / keys).

Pfarrer Jochen Ahl begrüßt die Besucher: „Mit allem was in uns ist, sind wir willkommen. Und wir dürfen hoffen, dass seine Gegenwart, die Nähe Gottes uns gut tut.“

Die Summer Night of Worship and Gospel ist kein Konzert im herkömmlichen Sinne, sondern ein musikalischer Gottesdienst. Die Besucher werden aufgefordert, kräftig mitzusingen. Die Lieder mit deutschen und auch englischen Texten sind bekannt. Bei manchen Liedern erklingt das Gotteshaus wie ein einziger großer Chor. Das bekannte „Shine, Jesus Shine“, 1987 von Graham Kendrick geschrieben, gehörte ebenso zum Programm wie „Ich will Ewigkeit in meinem Herzen spür'n“, das Samuel Harfst 2010 veröffentlichte. Es folgt eine bunte Mischung aus Gedanken und Melodien, die nachdenklich machten. So auch Psalm 139, Gott ist überall, vorgetragen aus der Volxbibel, die den Text in die heute Zeit interpretiert.

 

Utho Ngathi

Der besondere Gast des Abends ist Andreas Wörster, der 11.000 km mit dem Flugzeug aus Südafrika angereist ist und sich zur Zeit im Siegerland aufhält. Vielen ist er seit Jahren bekannt. Er verkörpert den Verein „Utho Ngathi, Südliches Afrika“, der vor 24 Jahren in Siegen seine Anfänge nahm. Damals zog Wörster im Auftrag des CVJM ins südliche Afrika, um dort eine Arbeit mit jungen Menschen aufzubauen. Es entstand „Utho Ngathi“, der Name bedeutet „Wir sind wertvoll füreinander“. Die verschiedenen Projekte des Vereins helfen Menschen mit Behinderungen, die in den ländlichen Gebieten des südlichen Afrikas oft isoliert und benachteiligt sind. Wörster erzählt aus seiner Arbeit mit behinderten Menschen und was es bedeutet, in den Dörfern Afrikas behindert zu sein. Behinderte Kinder werden nicht selten weggesperrt. Sie haben oft keine Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wörster: „Die Arbeit ist enorm anstrengend und auch gefährlich. Ich habe in den 24 Jahren viel erlebt und bin behütet worden. Für mich wird gebetet. Das könnt ihr weiter tun. Die Gebete für uns sind wichtig.“ Wörster erzählt, wie Gottesdienste in Afrika gefeiert werden. Er geht davon aus, dass Gott ihnen Begegnungen mit Menschen schenkt, denen sie helfen können. Zu 95% wird die Arbeit aus dem Siegerland unterstützt. Ungezählte Rollstühle haben Menschen mit Behinderungen im südlichen Afrika eine neue Lebensperspektive gegeben. Nun wird ein Wohngebäude errichtet, das behinderten Jugendlichen es ermöglicht, die nahe gelegene Schule zu besuchen.

Die Vision von Utho Ngathi ist, das Potenzial von einer Million Menschen mit Behinderungen im südlichen Afrika freizusetzen. Der Verein arbeitet für ein Umfeld, in dem Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft einbezogen werden und an den alltäglichen Lebensaktivitäten teilhaben können. Es sind besonders zwei Personen, die ihr Leben dieser Vision widmen. Andreas Wörster, 1965 in Siegen geboren. Er hat eine Ausbildung zum Physiotherapeuten, lebt seit 1990 in Südafrika und ist seit 24 Jahren in der Arbeit und Projektplanung mit Menschen mit Behinderungen in Deutschland, Südafrika und Sambia tätig. Masauso Phiri ist 1979 in Lusaka, Sambia, geboren. Er kennt sich in Marketing und Projekt Management aus und ist seit 8 Jahren in der Arbeit und Projektplanung mit Menschen mit Behinderungen in Südafrika und Sambia tätig. Wörster und Phiri  lernten sich 1999 an der Grenze zwischen Zimbabwe und Sambia kennen. Die beiden Christen und CVJMer entschlossen sich zur Zusammenarbeit. Aus dieser Arbeit und der langjährigen Erfahrung entwickelte sich 2005 das Projekt Utho Ngathi.

Der ehemalige Weltbund Präsident des CVJM und Pastor Caesar Molebatsi sowie die Generalsekretärin des CVJM Sambia Annie Ngwira sind Mitglieder des Vorstandes im Südlichen Afrika und in der Aufbauarbeit der Organisation involviert.

Weitere Informationen: www.uthongathi.org

Bankverbindung Utho Ngathi
Konto Nr. 41384 
Bankverbindung: Sparkasse Siegen
BLZ 460 500 01

IBAN:
DE83 4605 0001 0000 0413 84

BIC:
WELADED1SIE

kp

 

Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)

Ein Lobpreis-Gottesdienst in der Eichener Evangelischen Kirche, der die Besucher zu Akteuren machte.

 

Andreas Wöster berichtete eindruckvoll von seiner Projektarbeit in Südafrika. Seine Aufgabe: Behinderten Menschen einen Platz in der Gesellschaft zu geben.

Im Bild v.li. Pfarrer Jochen Ahl, Andreas Wörster

zurück zur Übersicht

get connected