News-Archiv
Mit Taschenlampen im Gepäck
Bundesweiter Vorlesetag auch in Evangelischen Kitas
24.11.2014
Elf evangelische Kindertageseinrichtungen im Ev. Kirchenkreis Siegen beteiligten sich mit besonderen Vorleseangeboten am bundesweiten Vorlesetag am vergangenen Freitag (21. November).
Im Ev. Familienzentrum Ypernstraße waren bei den Kindern Taschenlampen mit dabei. Jeder kennt die Situation, die sich seit Jahrzehnten in Familien abspielten. „Jetzt aber das Licht aus und die Augen zu“, sagt die Mutter am Abend. Das Licht wird ausgemacht und die Taschenlampe unter der Bettdecke eingeschaltet, um die weiteren Seiten der spannenden Geschichte zu lesen, bis die Augen von selbst zufallen oder aber die Taschenlampe erlischt. Die Kinder in der Ypernstraße genossen sichtlich die besondere Vorlesesituation im Dunkeln mit der Sprachförderkraft der Einrichtung Christine Kolberg. Im Schlafraum der „Zwerge“ machten sie es sich gemütlich. Die Rollläden waren heruntergelassen und die Taschenlampen erzeugten die Helligkeit, um nicht nur zu hören, sondern auch das Bilderbuch zu sehen. „Ich kann dich ziemlich gut leiden“ lautete die Geschichte, an die die Kleinen noch lange denken werden und an die Taschenlampenvorlesestunde.
In diesem Ev. Familienzentrum kamen auch die Kinder mit Migrationshintergrund zu ihrem Recht. Viele kommen aus osteuropäischen Ländern. Daher lasen Mütter der Kindern Geschichten auf Russisch und Albanisch vor und Eltern hörten mit ihren Kindern gemeinsam den vorlesenden Erzieherinnen zu.
Für Gerlinde Schäfer, Fachberaterin für die Kitas in den Kirchenkreisen Siegen und Wittgenstein ist das Vorlesen und Lesen gerade auch in den Familien enorm wichtig. Lesen lässt Eltern und Kinder zusammenkommen und lesen schafft Impulse für Gespräche. Die biblischen Geschichten gehören selbstverständlich zum Lesestoff in den evangelischen Kindertageseinrichtungen.
In der Ev. Kita Löwenzahn in Alchen las die Geschäftsführerin der Abteilung Kitas des Kreiskirchenamtes Siegen / Wittgenstein, Nina Stahl die Geschichte von Leopold vor, der aus Sicht der Mutter morgens zu sehr bummelte und trödelte, um pünktlich zur Schule zu kommen. In der Turnhalle hatte die Kita eine gemütliche Leseecke eingerichtet.
Prominenten Lesebesuch hatte das Ev. Familienzentrum Sternenzelt in Büschergrund. Der hiesige Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein hatte sich gerne für einen Vorlesevormittag einladen lassen. Zuvor hatte Einrichtungsleiterin Kerstin Kölsch die Kinder über Politik informiert, und die Kinderseite des Deutschen Bundestags im Internet besucht. Die Kleinen waren sich sicher: „Angela Merkel ist die Chefin, und wenn die in Urlaub ist, dürfen die Politiker entscheiden.“ Die Kinder zeigten dem Bundestagsabgeordneten ihren Kindergarten. Und dann wurde vorgelesen. Das Bilderbuch „Flunkerfisch“ hatte sich Volkmar Klein ausgesucht. In seiner Familie mit vier heute erwachsenen Mädchen, teilte sich der Dipl. Volkswirt mit seiner Frau das Vorlesen.
kp
Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)
Mit Taschenlampen ausgerüstet erleben die Kinder im Siegener Ev. Familienzentrum Ypernstraße einen spannenden Vorlesemorgen.
„Leopold“ unterhält die Kinder in der Ev. Kita Löwenzahn in Alchen.
Bundestagsabgeordneter Volkmar Klein liest im Ev. Familienzentrum Sternenzelt in Büschergrund vor.