News & Aktuelles
Aktuelles
Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
8.2.2023

Es war ein Auftakt mit Pauken und Trompeten – im Wortsinn: Mit einem musikalischen Festgottesdienst hat der Evangelische Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein am Sonntag seinen Einstand gefeiert. Der neue Kirchenkreis, zu dem sich zum 1. Januar die Kirchenkreise Siegen und Wittgenstein zusammengeschlossen haben, hatte eingeladen in die evangelische Kirche in Hilchenbach, und damit etwa in seine geografische Mitte: Sein weitläufiges Gebiet reicht von Eslohe im Norden bis Burbach im Süden, von Drolshagen im Westen bis Winterberg im Osten. Der Gottesdienst stand unter der Überschrift „Eingeladen zum Fest des Glaubens“ – und machte deutlich, dass die Fusion nicht nur aus der Notwendigkeit, knapper werdende Ressourcen zusammenzulegen, erwachsen, sondern vor allem ein Grund zur Freude ist. Musikalisch eindrücklich begleitet wurde er nicht nur von Pauken, Trompeten und Posaunen, sondern auch von einem Chor unter Leitung von Kantor Jens Schreiber, der aus Mitgliedern des Ensembles „Carpe Sonum“ sowie der Kirchenchöre Hilchenbach und Ferndorf bestand.
Der Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein befinde sich aktuell in einer Art Zwischenzustand, sagte Superintendent Peter-Thomas Stuberg. „Ja, der neue Kirchenkreis ist schon Realität, aber dennoch sind wir in einer Übergangsphase.“ Denn erst im kommenden Jahr wird von den Kirchengemeinden eine neue Synode und von dieser dann ein kirchenleitender Kreissynodalvorstand sowie ein Superintendent oder eine Superintendentin gewählt. Bis dahin liegt die Leitungsverantwortung bei einem Bevollmächtigtenausschuss (BVA), der aus Mitgliedern der alten Siegener und Wittgensteiner Kreissynodalvorstände besteht. Stuberg, der bereits Superintendent des Kirchenkreises Siegen war, steht dem Gremium als leitender Theologe vor. In Hilchenbach wurde der BVA von Landeskirchenrat Jan-Dirk Döhling eingeführt und für seinen Dienst gesegnet.
"Quer zur Logik der Grenze"
Döhling, der als theologischer Ortsdezernent bei der Evangelischen Kirche von Westfalen für die Region Siegen-Wittgenstein zuständig ist, sprach in seiner Predigt zur Geschichte der Berufung des Zöllners Matthäus über Grenzverschiebungen – im geografischen und metaphorischen Sinn. Matthäus sei als Zöllner ein Grenzwächter gewesen, erläuterte Döhling. Er sorge dafür, dass Preise, Märkte und Währungen stabil blieben, und sichere den Wohlstand des Landes. Jesus jedoch sprenge diese Logik: „Was Jesus bringt und schafft, steht quer zur Logik der Grenze.“ Er werfe keinen Gewinn ab und mache keine Verluste, die man säuberlich in Hüben und Drüben aufteilen könne, sagte der Theologe. Damit bringe er nicht nur den Zöllner Matthäus dazu, ihm nachzufolgen, sondern verschiebe auch Grenzen zwischen Sündern und Gerechten – galten Zöllner zu biblischen Zeiten doch als Halsabschneider und Betrüger.

Auch für die ganz reale Grenzverschiebung, die im Festgottesdienst gefeiert wurde, habe der Ruf Jesu Auswirkungen, betonte Döhling. Die Vereinigung der Kirchenkreise sei auch aus der Notwendigkeit geboren, besser mit schwindenden Finanzmitteln und Personal zurechtzukommen. Die Konzentration auf dieses „Weniger-Werden“ könne lähmen – ein Phänomen, das in der Psychologie als „Problemtrance“ bekannt sei, erläuterte der Landeskirchenrat. Dabei seien Christinnen und Christen aufgerufen, auch in manchmal schwierigen Veränderungen den Ruf Jesu zu erkennen: „Der mit seinem Heil, seiner Gerechtigkeit und Barmherzigkeit weiter will und deshalb nicht Halt macht an den Grenzen unserer Erfahrungen, unseres Hoffens und Glaubens – unseres Geldes, Personals und unserer Statistiken übrigens auch nicht.“ Jesus schaffe ein Mehr in allem Weniger, betonte Döhling. „Ein Mehr, das wir nicht machen müssen, an dem wir – und eben nicht nur wir – aber teilhaben dürfen.“
Rückenwind für die gemeinsame Arbeit
Nachdem Döhling die BVA-Mitglieder auf ihre Aufgabe, den Kirchenkreis bis zur Wahl des neuen Kreissynodalvorstandes zu leiten, verpflichtet hatte, bat er die anwesende Gemeinde um ihre Unterstützung für die Gremienmitglieder. Das kräftige „Ja, mit Gottes Hilfe“, das als Antwort aus dem Kirchraum ertönte, sollte dem neu zusammengesetzten BVA Rückenwind für die gemeinsame Arbeit geben.
Weitere Artikel:
- Es gibt neue Young Ambassadors
- Besuch aus Tansania - Klimaschutz im Fokus
- Fürs Jubiläum gibt es „Lieblingslieder“
- Kantatengottesdienst mit Ausstellungseröffnung
- „Bleib wie du bist“
- Gemeinsam im Abenteuerdorf
- Kantorei Siegen stellt Jahresprogramm vor
- Glauben ist schön!
- Im Oberen Lahntal hieß es „Leinen los“
- Kompost-Toilette steht hinter der Girkhäuser Kirche
- Im Innovationsfonds wartet noch Geld
- Beim Pilgern wurde das Wetter besser
- Wir alle wurden durch Dich, durch Euch gesegnet
- 250 Menschen kamen zum Freiluft-Gottesdienst
- Nach 321 Gottesdiensten zurück in den Süden
- Quartett aus der Nachbarschaft springt in Wingeshausen ein
- Auf den Spuren von Josef und seinen Brüdern
- Mit der Bibel in der Hand die Blätter und Bäume im Blick
- Einladung zum „Beten mit den Füßen“
- Bonfire-Fest schwebte auf Wolke 8
- Wo das Orgelnachspiel mit „Yesterday“ endete
- Presbyterium wählt Martin Ditthardt
- Impulse des Abends kommen in die nächste Presbyteriums-Sitzung
- Das Wasser als Dreh- und Angelpunkt
- Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
- Ein Hoch auf das Ehrenamt in Eslohe
- Unter widrigsten Umständen: Du siehst mich
- Teil eines neuen Verbunds
- In Dotzlar mit Eder-Wasser getauft
- In den Wilden Westen nach Wemlighausen
- Wittgensteiner CVJM-Jungschar-Freizeit war einem Macher auf der Spur
- Biblische Botschaft in Beton-Buchstaben
- Im Morgengrauen eine Felsenkanzel erklommen
- In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
- Ermutigung zum authentischen Glauben
- Aus Wittgenstein in den Ruhestand
- Bei strahlendem Sonnenschein Taufen unter freiem Himmel
- Die offene Tür als wichtiges Bild
- Das Ziel heißt: Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland
- „Lasst Euch von Gott zeigen, wo er Euch hinschickt“
- Beim Kirchentag trafen sie ihren Bischof aus Tansania
- Synodale Versammlung als erstes Treffen des neuen Kirchenkreises
- „Ich bin gern beim Kirchentag, weil...“
- Abschied nach knapp zwei Jahrzehnten im Bezirksverbands-Amt
- Zuhörenden mit Musik Trinitatis nähergebracht
- Beim Premieren-Besuch direkt auf der Kanzel
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Authentisch-Sein als Erfolgs-Geheimnis
- Jubiläums-Konzert mit einem Jahr Verspätung
- Bundesweiter Konfi-Cup fand wieder in Köln statt
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot