News

Neuer Kinderchor "Cantolino" im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein

24.11.2025

Der neue Kinderchor "Cantolino" in der Martinikirche in Siegen
© Cantolino
Der neue Kinderchor "Cantolino" in der Martinikirche in Siegen

„Shelly – eine Schildkröte räumt auf“, das Kinderchormusical war ein voller Erfolg und füllte nicht nur bei der Premiere die Martinikirche in Siegen. Geleitet hatten das Projekt, bei dem rund 40 Kinder beteiligt waren, Musikpädagogin Cornelia Sander und Peter Scholl, Kreiskantor und Leiter des Bach-Chores Siegen. Das Interesse an dem Musical war groß. Kinder, deren Familien und Zuhörende waren begeistert. „Wir hatten mehr Anfragen, als dass man das in dem einen Projekt unterbringen konnte“, berichtet Sander über die zahlreichen Kinder, die mit dabei sein wollten. Die Begeisterung blieb über die Aufführungen hinaus und schnell wurde deutlich, dass es ein langfristiges Angebot für die jungen Sängerinnen und Sänger geben soll. „Damit die Kinder nicht nur eine Projektphase haben“, erklärt die Musikpädagogin. Sie sollten regelmäßig einen Ort zum Singenüben und Zusammenkommen haben. Hier können Freundschaften entstehen und sich festigen. „Wir haben lange an der Umsetzung überlegt“, sagt Sander. Jetzt steht fest: Es gibt einen neuen Kinderchor, der ein Ensemble des Bach-Chores in Siegen ist. Sander wird bei der organisatorischen Arbeit von dessen Vorstand und von Peter Scholl unterstützt. Viele positive Reaktionen, viel Wertschätzung und Unterstützung habe es gegeben, als bekannt wurde, dass es nun ein langfristiges Projekt für den Nachwuchs geben soll, sagt die Leiterin des neuen Chores.

30 junge Singbegeisterte im Alter zwischen fünf und zehn Jahren sind dabei, einige waren es auch beim Shelly-Projekt, aber auch neue Gesichter gehören zu dem Ensemble. Mehr als 30 Kinder sollen es vorerst allerdings nicht werden. „Ich möchte gerne stimmbildnerisch mit den Kindern arbeiten“, erklärt Sander. Das funktioniere mit der jetzigen Anzahl der Kinder gut. Dabei werde auch in kleineren Gruppen gearbeitet. Es gehe darum, sich selbst und seine Stimme wahrzunehmen – und die Menschen um einen herum bewusst zu hören. „Ich kann individuell auf die Kinder eingehen“, führt Sander weiter aus.  Sie freut sich besonders auf die natürliche Spielfreude der jungen Sängerinnen und Sängern, darauf diese zu fördern und zu sehen, wie sich die Kinder und der Chor weiterentwickeln. Einen Unterschied zu der Arbeit mit Erwachsenen sieht die Musikpädagogin darin, „dass man mit Kindern auf viele fantasievolle Arten das Repertoire und die Übungen erarbeitet. Wir benutzen beispielsweise unterschiedliche Materialien wie bunte Tücher, Tierbilder oder Tanzchoreografien, um die Probe möglichst ansprechend und spielerisch zu gestalten“. Kinder seien sehr offen und begeisterungsfähig für Neues, weiß Sander, die bereits auf langjährige Erfahrung mit der Arbeit mit Kindern und Musik zurückblicken kann.

Ein paar Schnupperprobestunden hat es im Vorfeld bereits gegeben. Nach den Sommerferien soll es richtig losgehen und der neue Kinderchor wird sich jeden Dienstagnachmittag im Gemeindehaus der Martini-Kirchengemeinde Siegen treffen. Neben dem Gesang sollen auch Choreografie und Theater mit auf dem Programm stehen. Ein festgelegtes Musik- und Gesangsgenre wird es nicht geben. Vielmehr will sich die Chorleiterin an Anlässen orientieren.

Einen Namen hat der neue Chor bereits – der soll aber erst Ende August beim Sommerfest des Bach-Chores offiziell bekannt gegeben werden. Hier will der frisch gegründete Kinderchor auch das erste Mal auftreten. Weitere Auftritte sind bereits geplant, im Dezember stehen die Kinder beispielsweise bei „Christmas with Friends“ in der Siegerlandhalle auf der Bühne. Auch das soll das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Ensembles des Bach-Chores stärken. Wer sich über den neuen Chor informieren möchte, kann sich per Mail an Cornelia Sander wenden: kinderchor@bachchor.de.

Sarah Panthel

 

zurück zur Übersicht

get connected