News-Archiv
Horizonte entdecken
Da berühren sich Himmel und Erde
Ausstellung im Klafelder
Gemeindezentrum mittendrin eröffnet
20.10.2015
Mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Vernissage wurde am vergangenen Sonntag (18. Oktober 2015) die Ausstellung mit Werken des Wiesbadener Künstlers Eberhard Münch in der Talkirche in Siegen-Geisweid und anschließend im benachbarten „Gemeindezentrum mittendrin“ der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Etwa 240 Besucher kamen zum Gottesdienst und zur Ausstellungseröffnung. Die Ausstellung steht unter dem Titel: „Horizonte entdecken – da berühren sich Himmel und Erde“.
Superintendent Peter-Thomas Stuberg griff in seiner Predigt ein Bild aus der Ausstellung auf. „Ich lebe und ihr sollt auch leben“. Kunst ermögliche Horizonte zu entdecken. Kunst und Glaube seien miteinander verwandt. Er zeigte auf, wie im Leiden, im Sterben und in der Auferstehung Jesu Christi Gott selbst unser Menschsein berührt und eine Weite schenkt über den Tod hinaus.
Einen anspruchsvollen musikalischen Rahmen des Gottesdienstes boten der Bach-Chor Siegen unter der Leitung von KMD Ulrich Stötzel und seine Ehefrau Kantorin Andrea Stötzel.
Öffentlichkeitsreferent Karlfried Petri stellte nach dem Gottesdienst den Künstler vor, der überwiegend sakrale Räume gestaltet. Seit etwa 10 Jahren malt er zudem Bilder, die heute auch in Kalenderform und als Karten weite Verbreitung finden.
Das Ehepaar Münch freute sich sehr, in Klafeld zu Gast zu sein und auch darüber, dass ihre christliche Bilderkunst einen solchen Zuspruch findet. Dem Künstler ist es ein Herzensanliegen, dem Evangelium durch Farbe und Form Ausdruck zu verleihen.
Im Rahmen der Reformationsdekade heißt es in diesem Jahr „Bild und Bibel“. Bilder und Worte deuten das Leben. „Du sollst dir kein Bildnis machen“, steht im Alten Testament (2. Mose 20,4). Was bedeutet das? Welche Bilder machen sich Menschen voneinander, welche Bilder von Gott? Wo und wie ragt Himmlisches in mein Irdisches hinein? Die Werke des Künstlers Eberhard Münch laden ein, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen und Horizonte zu entdecken. Am Horizont berühren sich Himmel und Erde, bildhaft, aber auch da, wo Farben, Formen, eine Bildatmosphäre und Symbolik das Denken anstoßen und zu himmlisch-irdischen Grenzüberschreitungen herausfordern.
Die Ausstellung, die noch bis zum 15. November zu sehen ist, enthält über 30 zeitgenössische Werke nicht gegenständlicher Art. Mit Farbe, Form und Komposition werden Verhältnisse, Bewegungen ausgedrückt. Immer wieder setzt der Künstler liturgische Farben mit ihren theologischen Bedeutungen ein. In der Erläuterung der Ausstellung hieß es zur Eröffnung: Wenn Sie sich die Bilder anschauen, dann stellen Sie bitte nicht die Frage „Was will uns der Künstler hiermit sagen?“ Das interessiert an dieser Stelle überhaupt nicht. Stellen Sie sich die Fragen, was sehe ich, an was erinnert mich das, was berührt mich? Das, was Ihnen da in den Sinn kommt, das ist von Bedeutung.
Vor einigen Bildern sind Baumstämme mit Bibeln aufgestellt. Bei diesen Bildern besteht das Angebot, sich mit dem jeweiligen Bild anhand eines Bibeltextes auseinanderzusetzen. Man kann diesen Impuls. Gefragt ist der Dialog mit dem Bild und dem Bibeltext, eben Bild und Bibel. Öffentlichkeitsreferent Karlfried Petri: „Und vielleicht wird es Ihnen geschenkt, dass sie in Ihrem Denken einen Horizont entdecken. Etwas, wo Himmlisches Ihr Irdisches berührt und bereichert. Ich kann Sie nur einladen, sich Zeit zu nehmen und die Ausstellung zu genießen. Sich über Ihre Einfälle zu freuen. Sich auf Entdeckungsreise zu begeben in der Bilderwelt des Künstlers Eberhard Münch. Von Goethe stammt der Satz „Man sieht nur, was man weiß“. Im Dialog mit Bild und Bibel besteht die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Lassen Sie uns auf Entdeckungsreise gehen.“
Begleitend zur Ausstellung werden Vortragsveranstaltungen und ein Konzert angeboten. Über die Veranstaltungen zur Ausstellung und die Öffnungszeiten informiert die Internetseite www.kirchenkreis-siegen.de
Weitere Informationen auch auf facebook: https://www.facebook.com/VernissageKlafeld?notif_t=page_user_activity
Ev. Kirchenkreis Siegen
Text zum Bild: (Fotos Karlfried Petri)
Die Ausstellung ist fertig. Der Eröffnungsgottesdienst kann am Sonntagmorgen beginnen.
Erwartungsvoll strömen die Gottesdienstbesucher in die Ausstellung.
Viele Gespräche entwickeln sich. Hier im Bild Superintendent Peter-Thomas Stuberg (links) und Kreiskantor Ulrich Stötzel.
Der Büchertisch der ALPHA-Buchhandlung mit Jörn Heller und Irene Ströhmann ist immer umlagert.
Geduldig signiert Eberhard Münch Bücher und Kalender.