News-Archiv

Pop-Oratorium „Luther“ in der Siegerlandhalle
Bis zu 600 Sängerinnen und Sänger gesucht

21.9.2016

Bis zu 600 Sängerinnen und Sänger werden gesucht, die gemeinsam mit einem Orchester, Profi-Musikern und Musicalstars am Sonntag, 25. Juni 2017, im Rahmen des Kreiskirchentages Siegen das Pop-Oratorium „Luther“ im großen Saal der Siegerlandhalle aufführen. Die Vorbereitungen zu dem großen Chor-Event, das die Stiftung Creative Kirche aus Witten in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Siegen veranstaltet, sind angelaufen. In einem Pressegespräch wurde jetzt das musikalische Großereignis vorgestellt.

Ein Mensch mit Ängsten, Zweifeln, Gewissenskonflikten, aber festen Überzeugungen. Ein Theologieprofessor, Ablassgegner, Bibelübersetzer und gleichzeitig aus der Kirche Ausgestoßener. All das war der Augustinermönch Martin Luther (*1483/†1546) – und zugleich die zentrale Figur der Reformation. Im Jahr 2017 jährt sich zum 500. Mal der sogenannte Thesenanschlag. Aus diesem Anlass kommt das Pop-Oratorium Luther – ein gewaltiges Werk aus der Feder von Dieter Falk (Komponist) und Michael Kunze (Libretto) – für eine exklusive Aufführung im Rahmen des Kreiskirchentages nach Siegen.

Superintendent Peter-Thomas Stuberg freute sich sichtlich, dass dieses populäre Werk den Kreiskirchentag bereichert, der zudem ein gemeinsames klassisches Konzert des Bach-Chores Siegen, der Kantorei Siegen sowie der Südwestfälischen Philharmonie bietet. Für Jugendliche gibt es ein separates Programm im Ringlokschuppen und die Kirche präsentiert sich in der Siegener Innenstadt. Die großen Theologischen Begriffe der Reformation wie Freiheit, Rechtfertigung oder Gnade werden das ganze Jahr des Reformationsjubiläums im Kirchenkreis in über 80 Veranstaltungen thematisiert werden. Ein besonderer Höhepunkt wird jedoch das Pop-Oratorium werden, an dem viele Menschen aus der Region mitwirken können. Stuberg: „Damit wird modern aufgegriffen, dass die Reformation auch eine Singbewegung gewesen ist.“

Etwa eineinhalb Jahre haben der in Siegen-Geisweid aufgewachsene Dieter Falk und Michael Kunze an dem Pop-Oratorium gearbeitet, das die Reformationsthemen Freiheit, Rechtfertigung und selber Denken in 1 ½ Stunden und 20 Liedern im modernen Pop-Sound aufgreift. Falk: „In dem Oratorium hat der Chor eine große und wichtige Aufgabe. Er nimmt Stellung und kommentiert. Die Chorsätze sind anspruchsvoll und doch einfach zu lernen. Auch die, die keine Noten können, sind herzlich eingeladen mitzumachen.“

 

Mitsingen erwünscht

Zum Mitsingen eingeladen sind alle Sängerinnen und Sänger die in einem Chor singen. Es muss nicht ein Gospel-Chor oder Kirchenchor sein. Schulchöre und Jugendchöre dürfen sich ebenso angesprochen fühlen. Aber

auch Menschen ohne Chor- oder Kirchenzugehörigkeit sind herzlich eingeladen, das Pop-Oratorium Luther in Siegen stimmlich zu unterstützen – und selbst wer noch nie in einem Ensemble war, kann hier die ersten musikalischen Schritte tun. „Wir wollen vielen Menschen die Gelegenheit geben, zu singen und bei großartigen Auftritten bleibende Eindrücke mitzunehmen“, erläutert Marcel Volkmann, Projektleiter der Stiftung Creative Kirche, das Konzept. Denn beim Pop-Oratorium Luther stehen die Sängerinnen und Sänger im Mittelpunkt. Es ist eine Aufführung am Sonntagabend, 19 Uhr geplant. Bei einer entsprechend großen Nachfrage ist zudem eine Nachmittagsaufführung ab 14 Uhr vorgesehen.

 

Probenablauf

Die Kick-off-Probe am Sa., 25. und So., 26. März 2017 in der Erlöserkirche in Neunkirchen-Salchendorf, die Einzelsängerprobe am Sa., 6. Mai im Evangelischen Gemeindezentrum Rödgen und die Hauptprobe am Sa., 10. Juni in der CVJM-Jugendbildungsstätte werden von den lokalen Dirigenten Susanne Utsch und Christof Mann geleitet, die beide langjährige Erfahrungen in der Chorleitung haben und bereits an derartigen Großprojekten mitwirkten. Die musikalische Gesamtleitung hat Heribert Feckler.

Umfangreiches Probenmaterial wird von der Stiftung Creative Kirche angeboten.

Zahlreiche Chöre, aber auch Einzelsänger haben bereits Interesse an einer Teilnahme signalisiert. Bis zu den ersten Proben am 25. März 2017 können sie sich – sowie alle weiteren Interessierten – unter www.luther-oratorium.de/mitsingen  oder 02302 / 28 222 22 anmelden. Hier sind auch weitere Informationen zu dem Musikereignis zu finden.

Informationen für Chöre sind auch hier zu finden:
Chorausschreibung Pop-Oratorium Luther

Hier geht es zur Anmeldung bei der Stiftung Creative Kirche

Prominente Stimmen

Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017 und Schirmherrin des Pop-Oratoriums, hebt die Chancen des Stücks hervor: „Eine zentrale Aussage der Reformation lautet: Der Mensch darf und soll frei denken – gerade auch in Glaubens- und Gewissensfragen. In dieses Thema und in die Geschichte der Reformation nimmt das Pop-Oratorium Luther die Zuhörer auf einzigartige Weise tief mit hinein“. Und Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, EKD-Ratsvorsitzender, betont: „Ich freue mich riesig auf das Pop-Oratorium. Ich finde es toll, dass auf diese Weise das, was Luther wichtig war, nicht nur in den Kopf, sondern auch ins Herz kommt.“ Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Moderator und ebenfalls Schirmherr des Pop-Oratoriums, ergänzt: „Das Herz hüpft auf dem Zwerchfell Trampolin wenn wir singen und lachen. Und gleichzeitig verbindet es sich mit anderen Herzen. Wunderbar! Singen, lachen, tanzen Sie bei Luther mit! Und stecken Sie sich an, mit der gesündesten Infektion: Freude!“

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)

Das Pop-Oratorium „Luther“, ein musikalisches Großereignis zum Mitmachen, soll am 25. Juni 2017 im Rahmen des Kreiskirchentages in der Siegerlandhalle aufgeführt werden. Dazu werden 600 Sängerinnen und Sänger gesucht.

Im Bild v. li: Chor-Dirigentin Susanne Utsch, Superintendent Peter-Thomas Stuberg, Komponist Dieter Falk, Organisator Marcel Volkmann, Pfrn. Rebecca Schmidt, Organisationsleiterin des Kreiskirchentages Siegen, und Chor-Dirigent Christof Mann.

zurück zur Übersicht

get connected