News-Archiv

Gemeinsam den letzten Weg gehen
Zertifikatsübergabe an HospizbegleiterInnen

18.7.2019

Zwölf Teilnehmende des Hospizkurses der diakonischen Hospizdienste im Kirchenkreis Siegen haben am Mittwoch, 10. Juli 2019, ihre Zertifikate erhalten. Frauen und Männer unterschiedlichen Alters haben die neunmonatige Weiterbildung erfolgreich absolviert und dürfen sich nun „Hospizbegleiter“ nennen. Der Kurs wurde gemeinsam von den beiden diakonischen Hospizdiensten im Evangelischen Kirchenkreis Siegen, dem Ambulanten Ev. Hospizdienst Siegerland und der Ambulanten Hospizhilfe der Stiftung Diakoniestation Kreuztal durchgeführt.

 

Die neu ausgebildeten Hospizbegleiter werden nun ihren Dienst aufnehmen und in den nächsten Jahren Menschen auf ihrem Lebensweg ein Stück begleiten. Viele Menschen mit einer unheilbaren, lebensverkürzenden Krankheit haben den Wunsch, die verbleibende Lebenszeit zuhause in ihrer gewohnten Umgebung zu verbringen und auch dort sterben zu dürfen. Dafür benötigen sie und ihre Angehörigen Unterstützung. Die Hospizbegleiterinnen und –begleiter stehen in dieser Zeit an ihrer Seite und betreuen Betroffene und Angehörige. Sie verbringen Zeit mit den Menschen, lesen vor, begleiten den Spaziergang und führen Gespräche. Gerade in der Seelsorge tut es den Betroffenen gut, wenn dafür ein bislang fremder Mensch da ist, der nicht zur Familie gehört. Hospizbegleiterinnen und -begleiter bringen neue Ideen in das Leben von schwerkranken oder sterbenden Menschen oder ihren Angehörigen.

 

Die Zertifikatsübergabe im Sophienheim hatte einen festlichen Rahmen. Sichtlich erfreut und dankbar zeigten sich die Teilnehmenden selbst. Für sie war der Kurs neben einem Lehrgang auch jeweils eine ganz persönliche Reise zu eigenen Erfahrungen oder Lebensumständen, die mit Krankheit und Tod in Verbindung stehen. „Die Gruppe ist in der gemeinsamen Zeit eng zusammen gewachsen“, sagte auch Silvia Teuwsen, Koordinatorin des Ev. Hospizdienstes. Auch Gabriele Brede, Leiterin der Ambulanten Hospizhilfe der Stiftung Diakoniestation Kreuztal, drückte ihre Freude über die Erfolge aller Kursabsolventen aus und dankte ebenfalls für die große Offenheit, mit der man im Kurs zusammengearbeitet habe.

Dr. Wolfgang Böhringer, zweiter Vorsitzender des Diakonischen Werkes im Ev. Kirchenkreis Siegen, wünschte den Absolventinnen und Absolventen in seiner Ansprache viel Segen und alles Gute für den nun beginnenden praktischen Dienst. Er betonte, wie wichtig die Hospizhilfe in der heutigen Zeit sei und wie viel dieses hohe ehrenamtliche Engagement jedes einzelnen Kursteilnehmers dazu beitragen würde, dass „Menschen in Würde sterben können“.

Musikalisch wurde die Zertifikatsübergabe sehr klangvoll von Hartmut Schnurr am E-Piano gestaltet.

 

Der Ambulante Ev. Hospizdienst Siegerland wird getragen vom Diakonischen Werk im Ev. Kirchenkreis Siegen e.V. Die Ambulante Hospizhilfe der Stiftung Diakoniestation Kreuztal wird von der Stiftung Diakoniestation Kreuztal getragen. Die Begleitungen sind überkonfessionell und orientieren sich dabei an christlichen Werten. Der Dienst kann von allen Menschen mit lebensverkürzender unheilbarer Erkrankung kostenlos in Anspruch genommen werden.

 

 

Fotos: Miriam Müller-Schewtschuk

zurück zur Übersicht

get connected