News-Archiv

Charmante und nachdenkliche Verse zum Sonntag

11.3.2021

„Ein Sonntag für die Seele. Einfach mal die Welt anhalten“ – so lautet das jüngst erschienene Buch vom Siegener Autor Jörn Heller. Schon hinter dem Titel verbirgt sich ein heimlicher Appell: Der Sonntag ist mehr als nur ein Tag am Wochenende! Er ist der Festtag neben den Alltagen! Ein Tag, um loszulassen und neue Kraft zu schöpfen! Mit seinen charmanten Gedichten gelingt es Jörn Heller die Bedeutung des „Ruhetages“ Sonntag auf poetische Weise hervorzuheben.     

„Nur einfach mal: da sein/ dankbar und froh,/ und wissen, die Erde,/ sie dreht sich auch so!“. Dieses Gedicht auf der Rückseite stimmt bereits passend auf den Grundgedanken des Buches ein, der sich ebenfalls im Vorwort zum Buch wiederfinden lässt: Zur Ruhe kommen, vom Alltag und alle Sorgen loslassen. Für viele Menschen in der derzeitigen Situation gewiss eine Herausforderung, aber es lohnt sich.

Unter dem Titel „Der Sonntag – eine himmlische Erfindung“ weist Jörn Heller daraufhin, dass auch Gott in der Bibel nach der Schöpfung der Welt am siebten Tag ruhte, als er sah, dass alles gut sei (1.Mose 2,2). So können auch wir an diesem Tag eine Ruhepause einlegen und die Augen öffnen für die Schönheit des Sonntags, so Heller in seinem Vorwort. Er spannt mit seinen Gedichten von Anfang bis Ende einen Bogen von Sonntagmorgen bis Sonntagabend. Dabei sei es ihm wichtig, dass viele verschiedene Aspekte angeschnitten würden. Aus diesem Grund fänden sich neben Gedichten über das Wandern oder die Sonntagsruhe auch immer wieder Gebete für Ausgeglichenheit und Kräftesammeln.  

Auf knapp 50 Seiten finden sich mehr als 30 Gedichte von Jörn Heller, die die Bedeutung und Schönheit des Sonntags loben. Dabei können die Gedichte auch als eine Begleitung durch den Sonntag dienen und bringen durch ihren ganz eigenen Stil Farbe in den letzten Tag und meist schönsten Tag der Woche. Die Idee für den Gedichtband stamme von Ilka Osenberg-van Vugt, Lektorin des Eschbach-Verlags, die Jörn Heller um Texte zum Thema „Sonntäglich leben“ bat. Für den Autor selbst bestehe der ideale Sonntag aus Wandern. „Rucksack auf und los, fast egal von wo!“. Beim Wandern fielen ihm die meisten Gedichte ein, die er auch in seinem neusten Buch einfließen ließ, so Heller. Für den gelernten Theologen und Autor sei es ein Anliegen, dass der Sonntag als Ruhetag wieder mehr in den öffentlichen Vordergrund gerückt werde. „Denn der Sonntag ist mehr als nur ein Tag!“

Jörn Heller ist gelernter Theologe und Buchhändler. Seit 2004 lebt und arbeitet er in Siegen und hat bereits mehrere Bücher und Gedichtbände herausgegeben.

Gerade in diesem Jahr hat der Sonntag eine besondere historische Bedeutung. Am 03. März wurde das 1.700-jährige Bestehen des „freien“ Sonntags gefeiert. Im Jahr 321 nach Christus hatte der römische Kaiser Konstantin I. durch ein Edikt den „Tag der Sonne“ zum Staatsfeiertag erklärt. Seit 2006 gibt es bundesweit eine Allianz für den freien Sonntag, die auch in Siegen vertreten ist und vom Evangelischen Kirchenkreis Siegen unterstützt wird.  

 

Text: Mathias Waldenburger

Bild oben: Das neue Buch "Ein Sonntag für die Seele"

Bild unten: Theologe und Autor Jörn Heller

zurück zur Übersicht

get connected