News-Archiv

Pfingsten: Fest der Gotteskraft
Kurzandacht von Superintendent Stuberg

21.5.2021

Zwei freie Tage – der Kalender markiert schon äußerlich die Besonderheit dieses Festes. Doch fragt man nach seiner Bedeutung, wird es eher dünn. Schwer zu verstehen ist ja auch, was sich zu Pfingsten ereignet: Verstörte Jesusnachfolger treffen sich in Jerusalem. Scheinbar zurückgelassen von dem, mit dem sie Jahre ihres Lebens verbracht hatten. Aufgebrochen aus alten Sicherheiten. Sie schmerzte: die Lücke, die er hinterlässt und die niemand so füllen kann wie er.

Wirklich niemand? Da geschieht etwas Unerklärliches, das die Bibel nur undeutlich beschreibt. Es geht eine Art von Brausen durch den Ort und erfasst alle Versammelten. Dieser Wind streicht den Jüngern durch ihre Haare und berührt ihre Haut. Sie selbst werden außen und innen gepackt. Sie sprechen in verschiedenen Sprachen – aber sie reden miteinander. Nicht durcheinander. Sie verstehen sich! Sie erreichen den Anderen auch hinter seinen Worten. Pfingsten baut Brücken zu den fremden Anderen, macht sie sich vertraut, schenkt einen unverhofften Einklang. Darin liegt die Wirkung des Heiligen Geistes: er schweißt uns Menschen zusammen! Und dabei belässt er uns so wie wir sind, wie wir reden, denken und fühlen. Er baut uns zusammen – weltweit. Auch wenn wir oft nur aneinander vorbeireden, wenn wir Tischtücher zwischen uns zerschneiden und uns auf der Suche nach Schmerzfreiheit nur in unseren Filterblasen aufhalten. Der Geist Gottes bringt uns in Beziehung und baut uns zusammen. Als bunte Gemeinschaft, die in ihm vereint ist. So wünsche ich Ihnen und uns allen ein fröhliches, barrierefreies Pfingstfest und die Gegenwart seines Heiligen Geistes.

 

Superintendent Peter-Thomas Stuberg

 

 

Hinweis: Auf dem Instagram-Kanal des Kirchenkreises (@evangelisch_in_siegen) spricht Superintendent Peter-Thomas Stuberg am Sonntag über den Heiligen Geist.

 

Foto oben: Lotz

Foto unten: Jasmin Maxwell-Klein

zurück zur Übersicht

get connected