News-Archiv

Egli-Figuren erzählen aus dem Leben Jesu
Ausstellung und Begegnungen in der Siegener Nikolaikirche

10.2.2012

Eine Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren (Egli-Figuren), die zahlreiche biblische Geschichten nachstellen, ist in der Nikolaikirche vom 11. März bis 1. April 2012 zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Gottesdienst am Sonntag, 11. März 2012, 10 Uhr, in der Nikolaikirche Siegen.
Führungen durch die Ausstellung werden montags bis donnerstags ab 9, 10, 11.30, 15, 16, 17.30 und 18.30 Uhr angeboten. Abendtermine für Gruppen sind nach Absprache möglich. Ab sofort können sich Gruppen ab acht Personen anmelden unter Tel.: 0271/22244. Die Führungen dauern etwa eine Stunde. Einzelpersonen können sich einer Gruppe anschließen. Ohne Führung können Gruppen die Ausstellung nicht besichtigen.
Die Sonntage von 15-18 Uhr sind Familien und Interessierten ohne Anmeldung und Führung vorbehalten. Sonntags um 18 Uhr endet die Öffnung mit einer Schlussandacht.
Die Eintrittspreise betragen für Kinder 1 Euro und für Erwachsene 2 Euro.Am Sonntag, 18. März, bleibt die Ausstellung geschlossen, da um 18 Uhr in der Nikolaikirche die Thomas-Messe stattfindet.

Die Kirche ist während der Ausstellung nicht beheizt. Warme Kleidung ist erforderlich.

Die Egli-Ausstellung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Daher sind Kindergartengruppen oder Schulklassen sowie Gemeinde- und andere Gruppen herzlich willkommen. Die Führungen werden den Altersgruppen angepasst.

Die Egli-Figuren laden ein, das Leben Jesu ganzheitlich in nachgestellten Szenen zu erfahren. So wird das Geschehen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen lebendig und anschaulich. Das einfache Leben und Arbeiten in den Häusern und Dörfern vor 2000 Jahren wird deutlich und erlebbar durch entsprechende Kulissen. Die Verbindung von Hören und Sehen, Fühlen und Nachempfinden lässt biblisches Geschehen lebendig werden.

Egli-Figuren zum Erzählen biblischer Geschichten bestehen aus einem biegsamen Grundmaterial, durch das die Figuren unterschiedliche Körperhaltungen einnehmen können. Durch Haltung und Gestik lassen sich Gefühle zum Ausdruck bringen: Freude und Angst, Hoffnung und Verzweiflung, Zuwendung und Ablehnung. Ganz bewusst sind die Gesichter nicht ausgebildet und damit auch nicht auf einen bestimmten Gefühlszustand festgelegt. Die Figuren ermöglichen es, biblische Geschichten bildhaft und begreifbar zu erzählen.

Veranstalter sind die Siegener evangelischen Kirchengemeinden Nikolai und Erlöser aus der Region der Siegener Stadtgemeinden. Aus beiden Gemeinden sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Aufbau und Führung der Gruppen als Mitarbeitende ebenso eingebunden wie der ev. Kindergarten Hinter dem Wäldchen.
Für dieses große Projekt freuen sich die Veranstalter über weitere Unterstützung sowohl beim Aufbau der Ausstellung als auch bei den organisatorischen Aufgaben und Führungen der Gruppen.Kontakt, Gesamtleitung, Mitarbeit:
Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb, Tel.: 0271/ 64235
kp

Text zum Bild: (Foto Karlfried Petri)


Die Egli-Figuren laden ein, das Leben Jesu ganzheitlich in nachgestellten Szenen zu erfahren. So wird das Geschehen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen lebendig und anschaulich.

zurück zur Übersicht

get connected