News-Archiv
Männertag im Kirchenkreis Siegen:
Der Mensch im Betrieb ist unverzichtbar
26.11.2012
Ein hochinteressantes Thema hatten die Verantwortlichen in den Mittelpunkt des Männertages 2012 gestellt, der im Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Müsen, in Dahlbruch stattfand. Kreismännerpfarrer Christoph Dasbach war erfreut darüber, mehr als 150 Teilnehmer begrüßen zu können. Beim Stehkaffee war schon mal Gelegenheit zum Gedankenaustausch. In einer Andacht nahm Pfarrer Hans-Jürgen Uebach schon Bezug zum Thema Der Mensch im Betrieb. Für mich bedeutet der Betrieb >Arbeit fürs Leben<. Auch in der Bibel kommt das Wort zur Arbeit schon vor. Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen. Schon in den zehn Geboten steht allerdings auch die Begrenzung der Arbeit an. Sechs Tage sollst du arbeiten. Gut, wenn man Arbeit hat und davon leben kann. Im Mittelalter findet Arbeit eine neue Bedeutung. Selbst im Kloster galt, bete und arbeite. Im 19. Jahrhundert wurde die Arbeit durch die Industrialisierung total verändert. Karl Marx bezeichnete dies als eine Entfremdung der Arbeit. Manch einer definiert sich mit der Arbeit, der andere >geht kaputt daran<. Verstehen wir Arbeit als Segen oder Fluch? Der Sonntag und Ruhezeiten bringen einen gewissen Ausgleich.
Die einzelnen Gruppen des Kirchenkreises stellten sich dann vor. Insgesamt gibt es über 20 Männerkreise im Kirchenkreis Siegen. Die ältesten Gruppen sind der Oberdielfener und der Oberholzklauer Männerkreis. Rund 400 Männerkreise gibt es in NRW, eingebunden in die ev. Kirche. Die Männerarbeit im Siegerland ist sehr lebendig. Informationen über die Arbeit im Bezirk Südwestfalen vermittelte Jürgen Haas, zuständig für die Männerarbeit in Südwestfalen. Vielfältige Themenbereiche werden bei den verschiedensten Veranstaltungen beleuchtet. Wichtig ist es, ins Gespräch zu kommen. Familie und Beruf sind zusätzliche Probleme, die es zu lösen gilt. Der Männertag 2013 wird am 9. November im Gemeindezentrum auf dem Rödgen sein.
Detaillierte Informationen zum Tagesthema Der Mensch im Betrieb gab es dann bei dem nahe gelegenen Unternehmen Siemag-Dahlbruch mit ca. 2.200 Beschäftigten. Personalchef Andreas Weber war selbst überrascht von der hohen Besucherzahl und dem Interesse am Thema. Was hilft uns die neueste Maschine, wenn sie keiner bedienen kann. Die SMS-Gruppe hat viele Untergruppen und ist weltweit mit 7.070 Mitarbeitern aufgestellt. 3.867 Mitarbeiter beschäftigt SMS-Siemag allein in Deutschland. Rund 3,5 Milliarden beträgt das Umsatzvolumen. Der Exportanteil rd. 90%. Angst vor China hat man nicht. Wir müssen in Deutschland technologisch immer einen Schritt weiter sein. Das Unternehmen lebt von Großaufträgen. Die Mitarbeiter werden am Betriebsergebnis beteiligt. Trotz der Größe ist Siemag nach wie vor ein Familienbetrieb. Es gilt der Grundsatz: Wir sprechen miteinander, nicht übereinander. Wir lösen Probleme, wo sie entstehen. Jeder Mitarbeiter hat ein einklagbares Recht für ein Gespräch einmal im Jahr. Eine betriebliche Altersversorgung ist selbstverständlich.
Ein Schwerpunkt bei Siemag ist die Ausbildung. Man setzt bewusst auf den Standort Deutschland und auf Qualität. Referent Dr. Kneppe bekräftigte, dass die Ausbildung der erste Schritt sei. Man geht in die Schulen, um junge Menschen zu begeistern. Über 200 Auszubildende sind derzeit im Lernwerk Hilchenbach-Dahlbruch beschäftigt. 89 Auszubildende haben am 1. September angefangen. In zehn Ausbildungsberufen wird ausgebildet, dies geschieht prozessorientiert und betriebsnah. Fremdsprachen sind besonders wichtig. Bevor dann die Lernwerkstatt besichtigt wurde, waren die Teilnehmer des Männertages bei Siemag zum Mittagessen eingeladen. In der Lernwerkstatt konnte man sich anschließend davon überzeugen, wie gründlich bei Siemag ausgebildet wird. Viele aus den Männerkreisen darunter auch Ehemalige von Siemag - nutzten danach noch die Möglichkeit, die weitläufigen Pruduktionsbereiche zu besichtigen. Man war schon beeindruckt von der Größe und den Dimensionen des Werkes. Da war z. B. ein 100 t schwerer Walzenständer zu sehen, aber es gibt sie in der Größenordnung bis zu 300 Tonnen.
Text zum Bild:
In der Lernwerkstatt konnte man sich von den Ausbildungsmöglichkeiten bei Siemag überzeugen. Text und Foto: Otto Knautz
Die einzelnen Gruppen des Kirchenkreises stellten sich dann vor. Insgesamt gibt es über 20 Männerkreise im Kirchenkreis Siegen. Die ältesten Gruppen sind der Oberdielfener und der Oberholzklauer Männerkreis. Rund 400 Männerkreise gibt es in NRW, eingebunden in die ev. Kirche. Die Männerarbeit im Siegerland ist sehr lebendig. Informationen über die Arbeit im Bezirk Südwestfalen vermittelte Jürgen Haas, zuständig für die Männerarbeit in Südwestfalen. Vielfältige Themenbereiche werden bei den verschiedensten Veranstaltungen beleuchtet. Wichtig ist es, ins Gespräch zu kommen. Familie und Beruf sind zusätzliche Probleme, die es zu lösen gilt. Der Männertag 2013 wird am 9. November im Gemeindezentrum auf dem Rödgen sein.
Detaillierte Informationen zum Tagesthema Der Mensch im Betrieb gab es dann bei dem nahe gelegenen Unternehmen Siemag-Dahlbruch mit ca. 2.200 Beschäftigten. Personalchef Andreas Weber war selbst überrascht von der hohen Besucherzahl und dem Interesse am Thema. Was hilft uns die neueste Maschine, wenn sie keiner bedienen kann. Die SMS-Gruppe hat viele Untergruppen und ist weltweit mit 7.070 Mitarbeitern aufgestellt. 3.867 Mitarbeiter beschäftigt SMS-Siemag allein in Deutschland. Rund 3,5 Milliarden beträgt das Umsatzvolumen. Der Exportanteil rd. 90%. Angst vor China hat man nicht. Wir müssen in Deutschland technologisch immer einen Schritt weiter sein. Das Unternehmen lebt von Großaufträgen. Die Mitarbeiter werden am Betriebsergebnis beteiligt. Trotz der Größe ist Siemag nach wie vor ein Familienbetrieb. Es gilt der Grundsatz: Wir sprechen miteinander, nicht übereinander. Wir lösen Probleme, wo sie entstehen. Jeder Mitarbeiter hat ein einklagbares Recht für ein Gespräch einmal im Jahr. Eine betriebliche Altersversorgung ist selbstverständlich.
Ein Schwerpunkt bei Siemag ist die Ausbildung. Man setzt bewusst auf den Standort Deutschland und auf Qualität. Referent Dr. Kneppe bekräftigte, dass die Ausbildung der erste Schritt sei. Man geht in die Schulen, um junge Menschen zu begeistern. Über 200 Auszubildende sind derzeit im Lernwerk Hilchenbach-Dahlbruch beschäftigt. 89 Auszubildende haben am 1. September angefangen. In zehn Ausbildungsberufen wird ausgebildet, dies geschieht prozessorientiert und betriebsnah. Fremdsprachen sind besonders wichtig. Bevor dann die Lernwerkstatt besichtigt wurde, waren die Teilnehmer des Männertages bei Siemag zum Mittagessen eingeladen. In der Lernwerkstatt konnte man sich anschließend davon überzeugen, wie gründlich bei Siemag ausgebildet wird. Viele aus den Männerkreisen darunter auch Ehemalige von Siemag - nutzten danach noch die Möglichkeit, die weitläufigen Pruduktionsbereiche zu besichtigen. Man war schon beeindruckt von der Größe und den Dimensionen des Werkes. Da war z. B. ein 100 t schwerer Walzenständer zu sehen, aber es gibt sie in der Größenordnung bis zu 300 Tonnen.
Text zum Bild:
In der Lernwerkstatt konnte man sich von den Ausbildungsmöglichkeiten bei Siemag überzeugen. Text und Foto: Otto Knautz