News-Archiv
Kirchenmusiker mit Leib und Seele
Kantor Günter Drucks gestorben
16.1.2015
Am 11. Januar 2015 starb im Alter von 83 Jahren Günter Drucks, ein Kirchenmusiker mit Leib und Seele. Er hat im Siegerland und darüber hinaus die Kirchenmusik maßgeblich mit geprägt. Geboren wurde er am 20. August 1931 in Hemer. Der Sauerländer spielte schon als Schüler in Gottesdiensten die Orgel. Sein kirchenmusikalisches C-Examen legte Drucks im Dezember 1954 an der Westfälischen Kirchenmusikschule in Dortmund ab. Seit 1966 lebte Drucks mit seiner Familie im Siegerland. Er wurde nebenberuflich Kirchenmusiker an der Haardter Kirche in Weidenau und setzte dort seine kirchenmusikalischen Tätigkeiten fort, die in seiner Heimatstadt Hemer ihren Anfang genommen hatten. Dazu gehörte nicht nur das Musizieren im Gottesdienst. Oratorien von Händel, Bach oder Haydn wurden von ihm aufgeführt und natürlich Bach-Kantaten. Hinzu kamen eigene Werke, wie die Messe C-Dur. Mit dem Siegener Oratorienchor unternahm er Konzertreisen nach Frankreich oder in die Schweiz. Gefragt war er als Continuo-Spieler und Orgelsolist. Er arbeitete zudem mit der Kantorei unter der Leitung von Almuth Höfker. 1973 verlieh ihm die Evangelische Kirche von Westfalen den Titel „Kantor“.
In den Jahren 1975 bis 1990 war Günter Drucks Kreiskirchenmusikwart (heute Kreiskantor) des Kirchenkreises Siegen im Teilgebiet Orgelwesen. 1984 erwarb er als Externer und nebenamtlich Tätiger sein B-Examen, das eigentlich für hauptamtliche Kirchenmusiker gedacht ist. Sein 50-jähriges Jubiläum als Kirchenmusiker wurde im Oktober 2000 mit einem Festkonzert gefeiert. Uraufgeführt wurde seine Vertonung des 145. Psalms „Ich will dich erheben, mein Gott, du König“ für Soli, Chor und großes Orchester. Am 1. Februar 2002 endete seine Tätigkeit an der Haardter Kirche und er wechselte als Organist an die Weidenauer Christuskirche in der Dautenbach. Vom September 2002 bis September 2007 war er Organist der Ev. Kirche im Geisweider Wenscht und seit Anfang 2008 Organist in der Ev. Kirche Krombach mit einer halben Stelle. 2010 erhielt er als Dank und Anerkennung für 60 Jahre treuen Dienst in der Kirchenmusik eine Urkunde vom Landesverband der Kirchenmusiker in der Ev. Kirche von Westfalen.
Beruflich absolvierte er zunächst eine kaufmännische Ausbildung und leitete von 1.4.1966 bis 31.12.1993 als Kirchenbeamter das Gemeindeamt der Ev. Kirchengemeinde Klafeld.
kp
Text zum Bild: (Foto Karl Günter Birkelbach)
Kantor Günter Drucks war ein Kirchenmusiker mit Leib und Seele.