News & Aktuelles
Aktuelles
Zwischen Widerstand und Ergebung
1.7.2025

In diesem Jahr jährte sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal. Der evangelische Theologe gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Der Todestag war für das Aktive Museum Südwestfalen sowie für die Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit Siegerland und die Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein der Anlass, um in Kooperation Bonhoeffer, seinem Leben und seinem Werk eine Ausstellung zu widmen. „Dietrich Bonhoeffer – Leben und Werk“ wird voraussichtlich bis zum 10. Juli 2025 in dem Siegener Museum zu sehen sein. Bonhoeffer wurde nach 1933 als Mitarbeiter der Bekennenden Kirche zu einem führenden Theologen der kirchlichen Oppositionsbewegung. Nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler wurde brisantes Material entdeckt. Die SS ermordete Bonhoeffer am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg.
Ergänzt wird die Ausstellung zu Bonhoeffer durch die Biographien verfolgter Siegerländer Pfarrer. „Wir haben immer versucht bei Wechselausstellungen einen lokalen Bezug zu bekommen“, sagt Pfarrer i. R. Raimar Leng, evangelischer Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland und im Vorstand des Aktiven Museum Südwestfalen. „Es hat bei uns auch sowas wie Widerstand gegeben. Und auch Opfer, weil sie jüdische Vorfahren hatten“, erklärt der Pfarrer im Ruhestand. Weniger bekannt gewesen sei beispielsweise Siegfried Stein. Seine Mutter war Christin, sein Vater Jude. Stein war von 1931 bis 1946 Pfarrer in Wilnsdorf und Mitglied der Bekennenden Kirche. Im Oktober 1944 wurde er als „jüdischer Mischling“ ins Zwangsarbeiterlager nach Hünfeld/Rhön transportiert und musste körperliche Schwerstarbeit leisten. Mitchristen im Siegerland setzten sich für seine Freilassung ein, aber erst nach der Befreiung des Lagers durch die Alliierten kehrte er nach Wilnsdorf zurück. Immer wieder erhielt er dort anonyme Briefe, in denen er als „Judensau“ beschimpft wurde.
Widerstand geleistet und der Bekennenden Kirche zugehörend war auch Gustav Adolf Steinle. Ab 1932 war er Pastor der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinden in Netphen. Er stand wegen seines Widerstandes mehrfach vor Gericht und wurde verurteilt. Bis zu seinem Tod 1944 konnte er jedoch seine Arbeit als Gemeindepfarrer fortsetzen. „Der hat seinen Konfirmanden gesagt, dass in der Kirche kein Hitlergruß gemacht wird“, berichtet Leng. Er merkt an – und auch das wird in der Ausstellung aufgegriffen – dass, zur Bekennenden Kirche zugehörig gewesen zu sein, nicht unbedingt etwas über das Verhältnis zu jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ausgesagt habe. Es sei viel um den Selbsterhalt und die Autarkie der Kirche gegangen, sagt Leng.
Ein im Siegerland bekannter Name ist Theodor Noa. 1927 trat er die Pfarrstelle in der Nikolaikirche in Siegen an und widmete sich besonders der Jugendarbeit. Noa stellte sich öffentlich gegen die Ideologie des Nationalsozialismus. Er verlas öffentlich eine staatlich verbotene Bekanntmachung der Bekennenden Kirche. Zudem organisierte er eine Sonderkollekte, die nicht für den staatlich gelenkten Kollektenplan vorgesehen war. Er erhielt eine Vorladung der Geheimen Staatspolizei. Am 14. März 1938 wurde Theodor Noas Leiche im Landwehrkanal in Berlin gefunden. Die Todesumstände blieben ungeklärt. Sein Grabkreuz befindet sich noch heute an der Nikolaikirche in Siegen.
„Christus nicht Hitler“ hieß die Broschüre die Pfarrer Wilhelm Ochse verfasste und verteilte. Seit 1931 war er Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Marien in der Mitte Siegens. Er habe offen das Wort erhoben gegen die NS-Diktatur, sagt Leng. Für seine Kritik kam er ins Gefängnis, wurde später von der Gestapo vorgeladen und unter Druck gesetzt. Er wurde vor die „Wahl“ gestellt, in das KZ Dachau eingeliefert zu werden oder „Mitarbeiter“ der Gestapo zu werden. Bis zu seiner Pensionierung 1955 blieb Ochse Pfarrer der Marienkirche.
Sarah Panthel
Weitere Artikel:
- 100 Jahre Evangelische Kirche in Winterberg
- Zwischen Widerstand und Ergebung
- Studienreise der Erwachsenenbildung des Kirchenkreises nach Thüringen
- 4. Kreissynode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Evangelische Kitas waren Thema auf der Synode des Kirchenkreises
- "Schatz im Acker": Preisverleihung auf der Synode
- "KI und Kirche" - Ökumenische Pfarrkonferenz nimmt Künstliche Intelligenz in den Fokus
- Vortrag von Pfarrer Mathias Bonhoeffer: Die rechte Kaperung Dietrich Bonhoeffers
- 4. Kreissynode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Angelika Schmidt als neue Pfarrerin eingeführt
- Pfarrerin Roswitha Scheckel verabschiedet
- Kirchengemeinden feiern Pfingsten
- Pfarrer Günther Albrecht in den Ruhestand verabschiedet
- Die Konfirmation: ein "Ja" zum christlichen Glauben
- Rückblick auf den Kirchentag 2025
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein beginnt mit Aufarbeitung
- 80 Jahre Kriegsende: Votum zum 8. Mai
- Superintendentin Grünert zu den Ergebnissen der Deloitte-Untersuchung
- Vorstellung der unabhängigen Studie zum Interventionsfall sexualisierter Gewalt
- Kinderbibelwoche in Geisweid
- Das Haus der Kirche hat eine neue Adresse
- Rückblick auf Ostern
- Tag der Notfallseelsorge Siegerland
- Ostern im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Schatz im Acker: ein Wettbewerb des Kirchenkreises
- Neue Motorräder für Pfarrer in Tansania
- Feierliche Ordination von Jonas Grabbet
- Rückblick auf das Jahr 2024 - Präventionsfachstelle des Kirchenkreises
- 50 Jahre Abenteuerdorf Wittgenstein: Festakt zum Jubiläum
- Neue Präses für die Evangelische Kirche von Westfalen
- Kirchengemeinde Gleidorf verabschiedet sich von Auferstehungskirche
- Mitgliederentwicklung im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Diakonisch-soziales Projekt des Evangelischen Gymnasiums
- Rückblick und Ausblick
die Ehe-, Familien- und Lebensberatunsstelle
zieht nach Weidenau - Weltgebetstag 2025 im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Informativ - Kreativ - Spirituell
das Jahresprogramm des Frauenausschusses - Pfarrer Christian Jünner ordiniert
- Eine Unterbrechung des Alltags
- Umzug im Kirchenkreis: Gemeinsames Haus der Kirche in Weidenau
- Pfarrerin Annette Hinzmann verabschiedet
- Wärmewinter im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein muss Trägerschaft für elf Kitas abgeben
- Schulreferent Matthias Elsermann verabschiedet
- Auszeit für Frauen im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Bundestagswahl 2025
- Ehe und Glaube: Ein Dialog auf der Siegener Hochzeitsmesse
- Friedensgebete - Momente des Innehaltens
- Weltgebetstag 2025 - Die Cookinseln stehen im Mittelpunkt
- Pfarrer Peter Liedtke verabschiedet
- Pfarrer Martin Eckey in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtsoratorium für Kinder
- Auszeit vom Alltag - Choral Evensong zur Weihnachtszeit
- Jahreslosung 2025 - Andacht der Superintendentin
- Weihnachtsandacht der
Superintendentin - Christina Loth in ihr Amt eingeführt
- Pfarrer Frank Hippenstiel in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtssingen im Leimbachstadion
- Ausschuss für Demokratie und Gerechtigkeit ins Leben gerufen
- Bunter Entdeckertag am Evau - Viertklässler sind zu Besuch
- Solidarität mit Mitarbeitenden des Thyssenkrupp-Standortes Eichen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Debatte um Pfarrstellen und Verabschiedungen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Finanzen und Haushalt
- Dritte Synode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- 37 Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit - Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb in den Ruhestand verabschiedet
- 20. Weihnachtsmarkt rund um die Geisweider Talkirche
- Wo Tod und Leben aufeinandertreffen
- Gedanken zum Ewigkeitssonntag
- Bundestagsabgeordnete Laura Kraft zur Gast bei der Telefonseelsorge Siegen
- Kreismännertag 2024
- "Niemals wieder": Gedenken an Brand der Siegener Synagoge
- Rund 70 Jugendliche für Kinder- und Jugendarbeit geschult
- Hoffnungsgeschichten - Das zweite Siegener Frauenmahl
- Eine Woche voller Geschichten, Frieden und Gemeinschaft - KIBIWO mit rund 120 Kindern in Hilchenbach
- Erste Sitzung des Kreissynodalvorstandes - Gremium berät über Fragen der kreiskirchlichen Arbeit
- Im Einsatz für die Partnerschaftsarbeit - Evangelischer Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein verabschiedet sich von Pfarrer David Mushi
- Ökumenischer Austausch im Haus der Kirche
- Kirchenkreis-Partnerschaft - Klima projekt "Wald-Sonne-Wasser"
- Kerstin Grünert in ihr Amt als Superintendentin eingeführt
- Erste Hilfe für die Seele
- Das Abenteuerdorf Wittgenstein: Ein Blick hinter die Kulissen
- 60 Jahre Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau - Festakt in der Aula
- Kerstin Grünert ist seit September Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Superintendent Peter-Thomas Stuberg in Gottesdienst entpflichtet und verabschiedet
- Peter-Thomas Stuberg blickt auf 12 Jahre als Superintendent zurück
- Die Young Ambassadors berichten von ihrer Reise in die USA
- Von der Sehnsucht nach einer besseren Welt - Gedenken an Opfer der Messerattacke
- Angelika Schmidt in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Der Ernst des Lebens - Mutmachende Einschulungsgottesdienste
- Sommercamp für Konfis an der Elbmündung
- Feierliche Einweihung des Magdalene-Kröber-Memorial-House
- 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien
- Mit großem Dank verabschiedet - Jugendreferentin Uschi Massow verabschiedet
- Wegweiser zum Leben - Kinder-Kunst-Woche
- Verabschiedungen auf der Sommersynode 2024
- Kirche leistet einen unverzichtbaren Dienst in der Gesellschaft
- Achte Generation der Young Ambassadors unterwegs in Amerika
- Drei Schülerinnen erhalten Preise für Facharbeiten im Unterrichtsfach Evangelische Religion
- 85 Schülerinnen und Schüler freuen sich über bestandenes Abitur
- Feierlicher Gottesdienst in der Haardter Kirche zum 150-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde
- Kirchengemeinde Oberholzklau verabschiedet ihren Pfarrer Oliver Günther
- Freiluftgottesdienst zum 60. Geburtstag - Das Evau feierte mit Schülerinnen und Schülern
- Im gegenseitigen Respekt voreinander und nacheinander beten - Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sucht den Dialog mit anderen Religionen
- Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Schülerinnen und Schüler des Evau setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Kirchenkreis wendet sich mit offenem Brief an NRW-Gesundheitsministerium
- Immer mehr Menschen nehmen Hilfe und Beratung in Anspruch
- Ergebnisse der Wahlsynode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Erstmeldung: Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Projekttag am Evangelischen Gymnasium
- Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Synodalversammlung: Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin stellten sich vor
- Jubelkonfirmation gemeinsam gefeiert
- Bernd Becker spricht über die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung
- Kandidierende stellen sich vor
- Tod und Trauer: Kinder und Jugendliche begleiten
- 2. Kreissynode - Wahl des Superintendenten/der Superintendentin
- Evangelische Kitas beteiligen sich an der "Black Week"
- Autorenlesung mit Jan Wagner in der Martinikirche in Siegen
- Ein Pfarrer mit Erfahrung - Pfarrer Andreas Chaikowski beginnt seinen Dienst in der Kirchengemeinde Olpe
- Ringen um die bestmögliche Lösung - 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung
- Pfarrer Herbert Scheckel in den Ruhestand verabschiedet
- Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland feiert Vereinigungsgottesdienst unter freiem Himmel
- Pfarrer Wolfgang Schaefer in den Ruhestand verabschiedet
- Mit Pauken zum Lob Gottes - Kantatengottesdienst 800 Jahre Stadt Siegen
- Die Kirche in der globalisierten Stadtgesellschaft - Talk unterm Krönchen
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Bärbel Knecht
- Stellungnahme zur Einstellung des Verfahrens
- Kollekte unterstützt Projekte und Angebote der Jugendarbeit
- Bonfire Festival 2024 - Save the Date
- Lea Klaas in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin
- Besuch aus Tansania von Pfarrer Dr. Ernest William Kadiva
- Ein neuer Tag und eine neue Hoffnung
- Aufbruch ins Helle - Osterandacht des Superintendenten
- Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng in den Ruhestand verabschiedet
- Eine Botschaft der Hoffnung - Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag
- Kinderchormusical "Shelly - eine Schildkröte räumt auf" begeisterte in der Martini-Kirche
- Vortrag mit Prof. Dr. Andreas Krebs:
"Gott queer gedacht" - Gestärkt für das Ehrenamt - Jugendliche und junge Erwachsene ließen sich für Freizeiten schulen
- Christinnen luden zum Weltgebetstag ein
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2024
- Christiane Petri in den Ruhestand verabschiedet
- Aufruf zum Frieden und Gebet
- Innovationsfonds "Aufbruch 57" wird fünf Jahre alt
- Stefan Kraft verstärkt das Team der Fachstelle Prävention
- Neue Öffentlichkeitsreferentin Sarah Panthel in ihr Amt eingeführt
- O-Töne aus dem Kirchenkreis zur Fastenzeit
- Christian Weber ist neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Hilchenbach
- Kirche wird zum Indoor-Spielplatz
- Telefonseelsorge Siegen bildet aus
- Menschen vom Glauben begeistern - Pfarrer im Probedienst stellen sich vor
- Aus Vier wird ein Wir - Gemeinsamer Auftakt der Kirchengemeinde um den Kindelsberg
- Traut Ihr Euch? Ökumenischer Stand auf der Hochzeitsmesse
- Ausbildung im Kreiskirchenamt - Gemeinsam Lösungen finden
- Nach 21 Jahren in Olpe verabschiedet - Pfarrer Wolfgang Weiß wechselt nach Münster
- Das Haus der Kirche zieht um - Kirchenkreis passt sich neuen Strukturen an
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt