News & Aktuelles
Aktuelles
Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
8.7.2022
Theologe und Religionslehrer mit Herz und Seele: Pfarrer Martin Albrecht ist jetzt von Superintendent Peter-Thomas Stuberg in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 65-Jährige war zuletzt Religionslehrer am Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau (Evau). Bevor er 2016 in den Schuldienst wechselte, war Albrecht 17 Jahre lang Pfarrer der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Neunkirchen.
"Blick auf die Kirche von außen"
Ein Erlebnis mit der Militärseelsorge während seines Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr sei es gewesen, das ihn bewog, Pfarrer zu werden, berichtet Albrecht, der in Hilchenbach geboren wurde. Er studierte Theologie in Heidelberg und Göttingen – zu einer Zeit, als es mehr Bewerber als Pfarrstellen gab. Für ihn hätten sich dennoch immer genau passende Möglichkeiten ergeben, sagt Albrecht – man könne auch von Fügungen sprechen. Sein Vikariat absolvierte er in Schwerte, seine erste Pfarrstelle übernahm er in Altena. 1989 wurde Albrecht Pfarrer in Neunkirchen und wechselte 2006 in den Schuldienst. Zunächst arbeitete der Pfarrer parallel an drei Schulen in Kreuztal und Siegen als Religionslehrer, bevor er 2009 ans Evau ging. Dort unterrichtete er alle Jahrgangsstufen von der 5. Klasse bis zum Abitur. „Mir hat es immer gefallen, durch die Rückmeldungen der Jugendlichen einen Blick auf die Kirche von außen zu bekommen“, sagt Albrecht. Zudem habe es ihn gereizt, theologische Inhalte didaktisch aufzuarbeiten. Und das auf hohem Niveau: Schließlich soll der Religionsunterricht in der Oberstufe auf ein mögliches Theologie-Studium vorbereiten.
Ökumene und Öffentlichkeitsarbeit
Albrecht engagierte sich auch im Evangelischen Kirchenkreis Siegen und in der Ökumene: Neben der Mitarbeit und dem Vorsitz in verschiedenen Ausschüssen war er ab 2012 stellvertretender Skriba im Kreissynodalvorstand, dem monatlich tagenden Leitungsorgan des Kirchenkreises. Als evangelischer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Siegerland-Wittgenstein-Olpe setzte er sich von 2007 bis 2020 für den Austausch zwischen den verschiedenen Konfessionen ein. Auch Öffentlichkeitsarbeit war dem Pfarrer ein Anliegen: Albrecht leitete jahrelang den Ausschuss für Öffentliche Verantwortung des Kirchenkreises, gestaltete Andachten für Radio Siegen und schrieb Texte zu kirchlichen Feiertagen für die „Siegener Zeitung“. Im Ruhestand wird Martin Albrecht dem Siegerland den Rücken kehren. Er zieht mit seiner Frau nach Ulm, wo er sich darauf freut, mehr Zeit mit seinem Enkelkind zu verbringen. max
Weitere Artikel:
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden' - Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet - 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet