News & Aktuelles
Aktuelles
Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
3.6.2022

Unglaublich, wofür Kirche steht! Unter diesem Motto laden das katholische Dekanat Siegen und der Evangelische Kirchenkreis Siegen am Samstag, 18. Juni, zum Ökumenischen Kirchentag in die Siegener Innenstadt ein. Von 10 bis 20 Uhr nehmen ein prominent besetztes Bühnenprogramm mit Gesprächen und Musik sowie viele Aktionen für Jung und Alt die großen Themen in den Blick, die jeden Menschen betreffen und die katholische und evangelische Kirche ausmachen: Glaube, Liebe und Hoffnung.
Ergänzt wird das Bühnenprogramm durch Ausstellungen, Mitmach-Aktionen und Gesprächsangebote auf der Achse zwischen Bahnhof und Martinikirche sowie zwischen Apollo-Theater und Herrengarten. „Beim Ökumenischen Kirchentag kommt die Kirche direkt zu den Menschen in die Siegener Innenstadt“, erklären Dechant Karl-Hans Köhle und Superintendent Peter-Thomas Stuberg. „Wir wollen mit den Bürgern über die großen Themen Glaube, Liebe und Hoffnung ins Gespräch kommen. Wir wollen hören, was sie bewegt, und zeigen, wie und wo Kirche an ihrer Seite sein will.“

Spannende Gespräche und Musik auf der Bühne
Auf der großen Bühne auf der Siegbrücke/Bahnhofstraße wollen die beiden Kirchen unter Moderation von Journalistin Anne Willmes mit bekannten Bühnengästen, Haupt- und Ehrenamtlichen aus Kirche und Diakonie sowie Bürgern ins Gespräch kommen. Der Ökumenische Kirchentag wird um 10 Uhr von Dechant Karl-Hans Köhle und Superintendent Peter-Thomas Stuberg sowie einem Vertreter der ukrainischen Gemeinde mit einer Andacht eröffnet. Nach einem offenen Singen mit Kreiskantorin Ute Debus um 10.30 Uhr wird Bundestagsmitglied Volkmar Klein um 11.10 Uhr in einem Bühnengespräch zum Thema Glaube berichten, welche Rolle sein persönlicher Glaube in der Politik spielt. Gemeindereferentinnen erzählen zudem davon, wie Kindern und Jugendlichen heute der christliche Glaube nahegebracht werden kann. Mit einem Auftritt von Kirchenclown Christophorus alias Christoph Kinkel und Zauberer Pikkus alias Dietrich Hoof-Greve um 12 Uhr kommt auch die Unterhaltung für die ganze Familie nicht zu kurz. Nach einer Mittagspause füllt die Gruppe „Neues Geistliches Lied“ unter Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange um 14 Uhr den Dreiklang Glaube-Liebe-Hoffnung musikalisch mit Leben.
Konzert der Band "Satin Blue"
In einem Bühnentalk zum Thema Liebe sprechen um 15 Uhr Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, und Matthias Vitt, Vorstand des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein, über gelebte Nächstenliebe in den kirchlichen Wohlfahrtsverbänden. Auch Ehrenamtliche aus den Bereichen Hospizarbeit, Armutsbekämpfung und Flüchtlingshilfe berichten aus ihrer Arbeit. Nach einem Auftritt von Kreiskantor Peter Scholl mit Band um 16 Uhr folgt um 17 Uhr ein Gespräch zum Thema "Unfassbar, wie sich Hoffnung anfühlt". Als musikalisches Highlight rundet ein Konzert der Siegener Singer/Songwriter-Band „Satin Blue“ um 18 Uhr das Bühnenprogramm ab. Um 19.30 Uhr wird der Ökumenische Kirchentag mit einer Andacht von Superintendent Stuberg und Dechant Köhle abgeschlossen.
Begegnung und Mitmach-Aktionen an den Themeninseln
Den ganzen Tag über werden an drei großen interaktiven Themeninseln rund um die Bühne – auf dem Jakob-Scheiner-Platz, der Bahnhofstraße und der Siegbrücke/Brüder-Busch-Straße – die Begriffe Glaube, Liebe und Hoffnung konkret erfahrbar. Die Themeninseln bieten Raum für Begegnung und Austausch über Glaubensfragen, aber auch Anlaufpunkte für Ratsuchende. Ausstellungen nehmen unter anderem berühmte Paare aus der Bibel und die Frage nach der Bewahrung der Schöpfung in den Blick. Bei einer Fotoaktion können Besucher auf die Frage „Was ist für mich Liebe?“ eine fotografische Antwort geben. Große und kleine Besucher sind eingeladen, zusammen Insektenhotels aus Blechdosen zu basteln und beim Kooperations-Spiel „Tower of Power“ ihre Teamfähigkeit und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Für Fragen und Gesprächsbedarf haben ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Beraterinnen und Berater der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen an den Themeninseln ein offenes Ohr.
Das katholische Dekanat Siegen und der Evangelische Kirchenkreis Siegen laden jede und jeden Interessierten herzlich ein – ob evangelisch, katholisch oder konfessionslos, wohlwollend oder kritisch, überzeugt oder zweifelnd, jung oder alt. Mehr Informationen zum Ökumenischen Kirchentag gibt es auch unter www.unglaublich-siegen.de.
Das Programm
auf der Bühne auf der Siegbrücke/Bahnhofstraße
10 Uhr | Eröffnungs-Andacht mit Dechant Köhle und Superintendent Stuberg |
10.30 Uhr | Offenes Singen mit Kreiskantorin Ute Debus und Bläserensemble "pian e forte" |
11 Uhr | Ungeahnt, wie Glaube hilft: Gespräch mit MdB Volkmar Klein und Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Kirche |
12 Uhr | Kirchenclown Christophorus und Zauberer Pikkus |
13 Uhr | Pause |
14 Uhr | Gruppe „Neues Geistliches Lied“ unter Leitung von Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange |
15 Uhr | Unmöglich, ohne Liebe zu leben: Gespräche mit Dr. Josef Rosenbauer (Diakonie in Südwestfalen), Matthias Vitt (Caritas Siegen) und Ehrenamtlichen |
16 Uhr | Peter Scholl und Band |
17 Uhr | Unfassbar, wie sich Hoffnung anfühlt: Gespräche über Hoffnungs-Projekte |
18 Uhr | Konzert: Satin Blue |
19.30 Uhr | Abschluss-Andacht mit Superintendent Stuberg und Dechant Köhle |
Weitere Artikel:
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- Mitsing-Event "Singing in the Light of God" in Weidenau
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt