News & Aktuelles
Aktuelles
Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
6.8.2023

„Heute ist die Geburtsstunde“ sagte vor gut anderthalb Jahren Superintendent Peter-Thomas Stuberg in der Siegener Nikolaikirche, wo Erlöser-, Nikolai- und Christus-Kirchengemeinde in einem Gottesdienst gemeinsam feierten, dass aus den Dreien mit dem Jahresanfang 2022 die neue Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Siegen entstanden war. Und wenn man im Lebenslauf-Zyklus bleiben will, gab es jetzt in der Siegener Lukas-Kirchengemeinde eine Taufe zu feiern. Nach knapp einem Jahr Umbau-Arbeiten war aus dem Gemeindezentrum am Wellersberg das Jugendzentrum mit dem neuen kuscheligen Namen „Wolke 8“ entstanden. Das wurde mit einem großen Festgottesdienst aus der Taufe gehoben. Die 150 Stühle, die man für das Jugendzentrum neu angeschafft hatte, reichten an diesem Sonntag bei Weitem nicht aus, mindestens 180 Besucherinnen und Besucher waren da. Aber es gab genügend weitere Sitzplätze auf einer neu eingezogenen Empore, auf Treppen und auf Paletten-Möbeln, die die Jugendlichen der Lukas-Kirchengemeinde selbst gebaut hatten.

In dem vollen Haus erläuterte der heutige Presbyteriums-Vorsitzende Dirk Hermann kurz den Weg zur Wolke 8. Er erinnerte sich, wie weit vorm eigentlichen Vereinigungs-Datum schon im November 2019 Peter Klöckner, Ingrid Krämer, Axel Müller, Karl-Jürgen Reuter, Horst Völkel und er selbst als Presbyteriums-Mitglieder der drei ursprünglichen Kirchengemeinden eine Vision entwickelten: Gemeinsam habe man mit vereinten Kräften, neu sortierten, klug eingesetzten Ressourcen die neu zu schaffende Lukas-Kirchengemeinde für junge Menschen attraktiver machen wollen. Ausdruck des Wunsches sei nun die Wolke 8: „Wir wollen das Evangelium unter die Leute bringen und dabei die Menschen zwischen fünf und 35 besonders im Blick haben.“ Dabei passte es wunderbar ins Bild, dass es die 72-jährige Ingrid Krämer war, die im Eingangs-Gebet formulierte: „Wir danken Dir für unser neues Jugendhaus Wolke 8. Lass uns hier zusammenkommen, um Kraft und Inspiration zu finden, um gemeinsam unseren Weg mit Dir zu gehen.“ Hier feierten alle Generationen gemeinsam Gottesdienst.

Einige Namen sind bereits gefallen, ganz viele andere wären noch zu nennen. Wie die der Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb sowie der Jugendreferenten Robin Freund und Thomas Schneider. Die Predigt beim Fest-Gottesdienst hielt Pfarrer Stefan König, dankbar stellte er dabei fest: „Wie schön, dass mit der Indienstnahme dieses Gebäudes die Kinder, Jugendlichen und jungen Familien ein neues Zuhause bekommen. Wie schön, dass die Lukas-Kirchengemeinde es gewagt hat, viel Geld in die Hand zu nehmen und ein Ambiente zu schaffen, in dem die nachwachsende Generation ihren Glauben leben und ausprobieren können!“ Sein Kollege Armin Pulfrich blickte anschließend auf das vorausgegangene gemeinsame Konfi-Camp der Siegener Lukas-Kirchengemeinde mit den Nachbarn aus Weidenau, Müsen und Hilchenbach in Otterndorf zurück.

Genau den Geist und die Energie des Konfi-Camps ließen an diesem Morgen auch die Jugendlichen, seien es Teilnehmende oder Teamer, in den Gottesdienst einfließen. Egal, ob beim Anspiel, das zum Teich Bethesda führte, oder bei den zahlreichen Musikstücken, die von der Band mit Anita Bonstein, Annika Herling, Leon Imhof, Jan-Niklas Rücker und Jens Winter auf die Bühne gebracht wurden. Von diesem Geist, dieser Energie ließ sich die gesamte Gottesdienst-Gemeinde beim Mitsingen anstecken: auf Deutsch mit Liedern wie „Näher zu Dir“, aber auch auf Englisch wie beim mitreißenden „My Lighthouse“.

Über diese Lebendigkeit freute sich auch Superintendent Peter-Thomas Stuberg, der an diesem Morgen selbst in der Wolke 8 war und der Lukas-Kirchengemeinde im Grußwort zu dem zukunfts-zugewandten Projekt ausdrücklich gratulierte.

Ganz zum Schluss richtete Baukirchmeister Axel Müller den Dank noch an die Architektin Susanne Hoffmann-Stein, nach seinen Worten ein „Glücksfall“ für die Siegener Lukas-Kirchengemeinde. Zum einen, weil sie in Theorie und Praxis ihr Ressort verstehe und nicht selten selbst mitangepackt habe, zum anderen, weil sie aufgrund ihres eigenen Engagements im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit über einen reichen Erfahrungsschatz verfüge, der der Wolke 8 ganz klar zugutegekommen sei.
Weitere Artikel:
- Neues Logo des Kirchenkreises
- Erste Synode des vereinigten Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Mut zur Hoffnung
Adventssammlung der Diakonie - Stellungnahme des Superintendenten
- Stellungnahme des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Gedenken am 9. November
- Pfarrer Armin Pulfrich in den Ruhestand verabschiedet
- Zeugin ihrer Zeit - Haardter Kirche ist 140 Jahre alt
- 17. Martini-Markt in Siegen
- Mehr als Halloween - Der Reformationstag: ein Grund zum Feiern
- Literaturpflaster nahm Kinder mit in den Zirkus
- Festgottesdienst zum 125. Geburtstag der Evangelischen Kirche in Olpe
- Hochmotiviert fürs Ehrenamt: Schulung für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich
- Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt - Filigrane Geschichte mit derben Vokabeln geschneidert
- Kleines Tröpfchen und große Wellen
- Raum und Zeit
Workshop im Chilli - Abenteuerdorf ist wieder Lesungsort auf dem Literaturpflaster
- Speed Dating für die Young Ambassadors
- Erntedank im Kirchenkreis und ein neuer Pfarrer in Deuz
- Ein neuer Ort für Friedensgebete
- „Mutig nach vorn schauen“
- Danken und Teilen
- Es gibt neue Young Ambassadors
- Besuch aus Tansania - Klimaschutz im Fokus
- Fürs Jubiläum gibt es „Lieblingslieder“
- Kantatengottesdienst mit Ausstellungseröffnung
- „Bleib wie du bist“
- Gemeinsam im Abenteuerdorf
- Kantorei Siegen stellt Jahresprogramm vor
- Glauben ist schön!
- Im Oberen Lahntal hieß es „Leinen los“
- Kompost-Toilette steht hinter der Girkhäuser Kirche
- Im Innovationsfonds wartet noch Geld
- Beim Pilgern wurde das Wetter besser
- Wir alle wurden durch Dich, durch Euch gesegnet
- 250 Menschen kamen zum Freiluft-Gottesdienst
- Nach 321 Gottesdiensten zurück in den Süden
- Quartett aus der Nachbarschaft springt in Wingeshausen ein
- Auf den Spuren von Josef und seinen Brüdern
- Mit der Bibel in der Hand die Blätter und Bäume im Blick
- Einladung zum „Beten mit den Füßen“
- Bonfire-Fest schwebte auf Wolke 8
- Wo das Orgelnachspiel mit „Yesterday“ endete
- Presbyterium wählt Martin Ditthardt
- Impulse des Abends kommen in die nächste Presbyteriums-Sitzung
- Das Wasser als Dreh- und Angelpunkt
- Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
- Ein Hoch auf das Ehrenamt in Eslohe
- Unter widrigsten Umständen: Du siehst mich
- Teil eines neuen Verbunds
- In Dotzlar mit Eder-Wasser getauft
- In den Wilden Westen nach Wemlighausen
- Wittgensteiner CVJM-Jungschar-Freizeit war einem Macher auf der Spur
- Biblische Botschaft in Beton-Buchstaben
- Im Morgengrauen eine Felsenkanzel erklommen
- In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
- Ermutigung zum authentischen Glauben
- Aus Wittgenstein in den Ruhestand
- Bei strahlendem Sonnenschein Taufen unter freiem Himmel
- Die offene Tür als wichtiges Bild
- Das Ziel heißt: Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland
- „Lasst Euch von Gott zeigen, wo er Euch hinschickt“
- Beim Kirchentag trafen sie ihren Bischof aus Tansania
- Synodale Versammlung als erstes Treffen des neuen Kirchenkreises
- „Ich bin gern beim Kirchentag, weil...“
- Abschied nach knapp zwei Jahrzehnten im Bezirksverbands-Amt
- Zuhörenden mit Musik Trinitatis nähergebracht
- Beim Premieren-Besuch direkt auf der Kanzel
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Authentisch-Sein als Erfolgs-Geheimnis
- Jubiläums-Konzert mit einem Jahr Verspätung
- Bundesweiter Konfi-Cup fand wieder in Köln statt
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion