News & Aktuelles
Aktuelles
In den Wilden Westen nach Wemlighausen
28.7.2023

Das Abenteuerdorf Wittgenstein in Wemlighausen lag jetzt mal kurzfristig im Wilden Westen. Das war nämlich das Leitmotiv für die Kinderfreizeit, die die „Perspektive Zukunft“, der Förderverein für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Wittgensteiner Teil des Kirchenkreises, auch in diesem Sommer wieder im Rahmen der kommunalen Ferienspiele anbot. 29 Mädchen und Jungen in der Alters-Bandbreite sechs bis elf Jahre aus allen drei Wittgensteiner Kommunen Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück tauchten von Montag- bis Freitagnachmittag in den Wilden Westen ein, die Namensschilder in Form eines Sheriff-Sterns für alle Teilnehmenden und Mitarbeitenden sprachen eine deutliche Sprache. Auch die Weite des Abenteuerdorfs passte gut zum Wilden Westen.

Zwischen den leckeren Konstanten Frühstück, Mittagessen, Abendessen gab es abwechslungsreiche Aktivitäts-Einheiten: von Sportspielen über Rollenspiele bis hin zu Kooperationsspielen. Am Dienstagnachmittag stand das Chaosspiel als Abenteuerdorf-Spezialität für Kinder im Programm. Auf eine Lkw-Plane ist dabei ein großer Plan vom Abenteuerdorf gedruckt, dieser ist durchzogen von einer Zahlenfelder-Reihe, durchnummeriert von 1 bis 100. Passend dazu sind auf dem Gelände Kärtchen mit den entsprechenden Nummern verteilt. Der Spielablauf ist einfach: Die Kinder-Gruppen würfeln, kommen auf ein Feld, müssen das dazu richtige Zahlen-Kärtchen finden, dieses an Ort und Stelle liegen lassen, sich aber entweder das Symbol oder das Codewort auf der Karte merken. Das Symbol ist eigentlich für Kinder, die noch nicht lesen können, aber manchmal stellen die Codewörter auch die Größeren vor Probleme, die gibt es nämlich auf Wittgensteiner Platt. Und Vokabeln wie „derwerscht“ oder „hommanet“, wie „Haahepper“ und „Zockerstee“ sind ja nicht ganz leicht zu behalten. Für die Mitarbeitenden gibt es übrigens auch die hochdeutschen Übersetzungen, in diesem Fall: „durch den Wind sein“, „das haben wir nicht“, „Grashüpfer“ und „Bonbon“. Weiß man Symbol oder Codewort, dann gibt es am großen Spielplan eine Aufgabe: Die Kinder werden etwa gefragt, welche Tiere bei uns im Wald leben, wie die Buchen-Früchte heißen, welche Pilze giftig und welche Schlagen ungiftig sind, und manchmal soll auch ein Bild vom Abenteuerdorf gemalt werden.

Für die Ferienspiele-Freizeit wurden jetzt beim Chaosspiel nicht alle 36.000 Quadratmeter des Abenteuerdorfs genutzt, denn der Aktivitäten-Plan war voll, da sollten sich die Mädchen und Jungen ja nicht schon bei diesem Spiel müde toben. Auch nach dem Abendessen gab es immer noch etwas zu tun, so stand etwa eine Nachtwanderung auf dem Plan, bevor es abends nach einer Andacht ins Bett ging. Wie gewohnt gehörte eine Tagesfahrt zum Programm, die führte in Thikos Kinderland nach Schmallenberg. Auch in diesem Jahr schulterte der Förderverein „Perspektive Zukunft“ mit ein wenig Unterstützung durch den Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein die Freizeit ansonsten komplett ehrenamtlich. Unter der Leitung von Melina Grebe gehörten Leonie Böttger, Fabian Dickel, Viviane Herrmann, Anna Koch, David Stöcker und Sebastian Walter zum Mitarbeitenden-Team. Und trotz des einen oder anderen Regenschauers war die Kinder-Freizeit für die Ferienspiele von Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück auch in diesem Jahr wieder ein sehr schöner Erfolg. Und wann immer die Kinder künftig „Cotton Eye Joe“ im Radio oder bei den Eltern hören, werden sie sich bestimmt gern an ihre Wild-West-Freizeit im Abenteuerdorf erinnern. Das flotte Country-Dance-Lied hatte während der Woche die Mädchen und Jungen immer zu Treffen am Dorfplatz zusammengerufen.
Weitere Artikel:
- Neues Logo des Kirchenkreises
- Erste Synode des vereinigten Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Mut zur Hoffnung
Adventssammlung der Diakonie - Stellungnahme des Superintendenten
- Stellungnahme des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Gedenken am 9. November
- Pfarrer Armin Pulfrich in den Ruhestand verabschiedet
- Zeugin ihrer Zeit - Haardter Kirche ist 140 Jahre alt
- 17. Martini-Markt in Siegen
- Mehr als Halloween - Der Reformationstag: ein Grund zum Feiern
- Literaturpflaster nahm Kinder mit in den Zirkus
- Festgottesdienst zum 125. Geburtstag der Evangelischen Kirche in Olpe
- Hochmotiviert fürs Ehrenamt: Schulung für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich
- Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt - Filigrane Geschichte mit derben Vokabeln geschneidert
- Kleines Tröpfchen und große Wellen
- Raum und Zeit
Workshop im Chilli - Abenteuerdorf ist wieder Lesungsort auf dem Literaturpflaster
- Speed Dating für die Young Ambassadors
- Erntedank im Kirchenkreis und ein neuer Pfarrer in Deuz
- Ein neuer Ort für Friedensgebete
- „Mutig nach vorn schauen“
- Danken und Teilen
- Es gibt neue Young Ambassadors
- Besuch aus Tansania - Klimaschutz im Fokus
- Fürs Jubiläum gibt es „Lieblingslieder“
- Kantatengottesdienst mit Ausstellungseröffnung
- „Bleib wie du bist“
- Gemeinsam im Abenteuerdorf
- Kantorei Siegen stellt Jahresprogramm vor
- Glauben ist schön!
- Im Oberen Lahntal hieß es „Leinen los“
- Kompost-Toilette steht hinter der Girkhäuser Kirche
- Im Innovationsfonds wartet noch Geld
- Beim Pilgern wurde das Wetter besser
- Wir alle wurden durch Dich, durch Euch gesegnet
- 250 Menschen kamen zum Freiluft-Gottesdienst
- Nach 321 Gottesdiensten zurück in den Süden
- Quartett aus der Nachbarschaft springt in Wingeshausen ein
- Auf den Spuren von Josef und seinen Brüdern
- Mit der Bibel in der Hand die Blätter und Bäume im Blick
- Einladung zum „Beten mit den Füßen“
- Bonfire-Fest schwebte auf Wolke 8
- Wo das Orgelnachspiel mit „Yesterday“ endete
- Presbyterium wählt Martin Ditthardt
- Impulse des Abends kommen in die nächste Presbyteriums-Sitzung
- Das Wasser als Dreh- und Angelpunkt
- Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
- Ein Hoch auf das Ehrenamt in Eslohe
- Unter widrigsten Umständen: Du siehst mich
- Teil eines neuen Verbunds
- In Dotzlar mit Eder-Wasser getauft
- In den Wilden Westen nach Wemlighausen
- Wittgensteiner CVJM-Jungschar-Freizeit war einem Macher auf der Spur
- Biblische Botschaft in Beton-Buchstaben
- Im Morgengrauen eine Felsenkanzel erklommen
- In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
- Ermutigung zum authentischen Glauben
- Aus Wittgenstein in den Ruhestand
- Bei strahlendem Sonnenschein Taufen unter freiem Himmel
- Die offene Tür als wichtiges Bild
- Das Ziel heißt: Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland
- „Lasst Euch von Gott zeigen, wo er Euch hinschickt“
- Beim Kirchentag trafen sie ihren Bischof aus Tansania
- Synodale Versammlung als erstes Treffen des neuen Kirchenkreises
- „Ich bin gern beim Kirchentag, weil...“
- Abschied nach knapp zwei Jahrzehnten im Bezirksverbands-Amt
- Zuhörenden mit Musik Trinitatis nähergebracht
- Beim Premieren-Besuch direkt auf der Kanzel
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Authentisch-Sein als Erfolgs-Geheimnis
- Jubiläums-Konzert mit einem Jahr Verspätung
- Bundesweiter Konfi-Cup fand wieder in Köln statt
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion