News & Aktuelles
Aktuelles
In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
4.7.2023

Um die „Farben des Lebens“ ging es jetzt bei einer Sommerfreizeit des Wittgensteiner CVJM, und weil diese in die malerische Provinz Siena und damit nach Italien führte, lautete das Leitmotiv dementsprechend in der Landessprache „Colori della vita“. In Casole d’Elsa wartete auf die 47-köpfige Reisegruppe ein Ferienhaus mit ebenso vielen Betten, das mit einem großen Küchen- und Gruppenhaus sowie einem Pool beste Voraussetzungen für den 13-tägigen Aufenthalt bot. Die 39 Teilnehmenden im Alter von 14 bis 17 Jahren kamen aus den Kirchengemeinden Bad Berleburg, Bad Laasphe, Banfetal, Birkelbach, Feudingen, Girkhausen, Lukas im Elsoff- und Edertal, Raumland, Wingeshausen und freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm. Dieses hatte Kirchenkreis-Jugendreferentin Franzi Schneider sowie die Ehrenamtlichen Franzi Beitzel, Louisa Dörr, Jost Müsse, Alex Obermeit und Simon Spies vorbereitet, Ivanka Saßmannshausen und David Schneider umsorgten die Gruppe ebenfalls ehrenamtlich und kümmerten sich um deren leibliches Wohl: morgens ein ausgiebiges Frühstücksbuffet, am Mittag eine nicht ganz so schwere Kost mit viel Salat und Obst, abends gab es dann sowohl deutsche als auch italienische und internationale Gerichte auf die Teller. Auch wurden im hauseigenen Steinofen Aufläufe und Pizza zubereitet, was oftmals mehrere Stunden Vorbereitung für ein paar Minuten Backen bedeutete.
In der auf einem Hügel in der wundervollen Landschaft der Toskana gelegenen Villa genossen die Jugendlichen das gemeinsame Leben in der großen Gruppe, bei Gesellschaftsspielen oder launigen Gesprächsrunden wurden Freundschaften geschlossen und gefestigt, es wurde gesungen, gelacht, manchmal ging es auch noch nach Einbruch der Dunkelheit in den stilvoll beleuchteten Pool der Villa. Auch tagsüber war dieser ein beliebter Treffpunkt, um sich an heißen Nachmittagen abzukühlen und ausgelassen im Wasser zu planschen. Bei einer Pool-Olympiade wurden Fertigkeiten im Wasser unter Beweis gestellt, im nahegelegenen, beschaulichen Örtchen Casole d‘Elsa wurde Mr. X gesucht, bei Gelände- und Großgruppenspielen wie Stratego oder „Die Siedler von Catan“ standen Bewegung und Teamgeist im Vordergrund, in Workshops konnte man sich aktiv oder kreativ ertüchtigen, Gottesdienste, Bibelarbeiten, Morgenimpulse und die tägliche Abendandacht stärkten im Glauben und eröffneten neue Blickweisen. Zur Mitte der Freizeit begeisterte das Bergfest mit einem großen Casino-Abend, für den sich Teilnehmende und Mitarbeitende eigens in Schale geworfen hatten.
„Besonders gut hat mir das Haus mit dem Pool und dem riesengroßen Grundstück gefallen. Jeder Sonnenuntergang sah so schön aus“, resümierte Lina Kuhli aus Feudingen: durch das abwechslungsreiche und ans Wetter angepasste Programm seien die Tage nie langweilig gewesen. Es war ihre dritte Ferienfahrt mit dem CVJM Wittgenstein und sie war sicher, wenn es die Corona-Pause nicht gegeben hätte, wären es sicherlich noch mehr gewesen.
„Ich bin sehr dankbar für die knapp zwei Wochen und freue mich, dass wir den Jugendlichen eine tolle und unvergessliche Zeit in der Toskana bieten konnten. Mein großer Dank gilt besonders den sieben ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich extra Urlaub genommen haben und auch schon in der Vorbereitung viel Zeit und Mühe investiert haben, um eine solche Sommerfreizeit möglich zu machen“, zog auch Franzi Schneider mit Blick auf „tolle Wochen mit jungen Menschen, langen Tagen, teilweise kurzen Nächten und vielen Erlebnissen und Erfahrungen“ zufrieden Bilanz.
Am Ende der Reise stand als letztes Highlight ein Tagesausflug nach Florenz an. In Kleingruppen erkundeten die Jugendlichen die Hauptstadt der Toskana mit ihren Kunst- und Architektur-Meisterwerken der Renaissance, machten Fotos, kauften Souvenirs, aßen Eis oder bummelten durch die Stadt, bevor es am späten Abend mit dem komfortablen Reisebus zurück nach Deutschland ging. Lorina Dreisbach aus Weidenhausen und Neele Hoffmann aus Hemschlar waren insgesamt von der Sommerfreizeit begeistert, hatten aber einen Favoriten-Programmpunkt: „Uns hat besonders der Tagesausflug in das wunderschöne Florenz gefallen.“ Für Beide war es die erste große Freizeit, die Frage, ob sie nochmal mitkommen wollten, beantworteten sie schnell mit einem ganz klaren „Ja“.
Die Reiseziele der CVJM-Sommerfreizeiten 2024 stehen bereits fest, wie gewohnt kann man sich ab Herbst für die Fahrten nach Südfrankreich und nach Österreich über die Internetseite des CVJM Wittgenstein unter www.cvjm-wittgenstein.de anmelden. Dann heißt es wieder: „Schnell sein!“ Denn in den vergangenen Jahren waren die Plätze häufig ruckzuck vergeben, sodass man manchmal nur auf einer Warteliste noch auf einen Teilnahme-Platz hoffen konnte.
Unterstützt wurde die Sommerfreizeit auch von „Perspektive Zukunft“, dem Förderverein der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Wittgensteiner Teil des Kirchenkreises. Verschiedenste Materialien, wie etwa eine 40 Meter lange Lkw-Plane, die jetzt auch in der Toskana als Rutschbahn fungierte, schaffte der Verein in den vergangenen Jahren an und stellt diese für Sommerfreizeiten, Jugend- und Konfi-Gruppen zur Verfügung. Außerdem bietet der Verein eine finanzielle Unterstützung an, damit sich alle interessierten Jugendlichen eine Freizeit-Teilnahme leisten können. Mehr Informationen gibt es unter dem Stichwort „Jedes Kind hat Recht auf Urlaub“ auf der Internetseite des Fördervereins unter www.perspektive-zukunft.net.
Weitere Artikel:
- Neues Logo des Kirchenkreises
- Erste Synode des vereinigten Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Mut zur Hoffnung
Adventssammlung der Diakonie - Stellungnahme des Superintendenten
- Stellungnahme des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Gedenken am 9. November
- Pfarrer Armin Pulfrich in den Ruhestand verabschiedet
- Zeugin ihrer Zeit - Haardter Kirche ist 140 Jahre alt
- 17. Martini-Markt in Siegen
- Mehr als Halloween - Der Reformationstag: ein Grund zum Feiern
- Literaturpflaster nahm Kinder mit in den Zirkus
- Festgottesdienst zum 125. Geburtstag der Evangelischen Kirche in Olpe
- Hochmotiviert fürs Ehrenamt: Schulung für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich
- Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt - Filigrane Geschichte mit derben Vokabeln geschneidert
- Kleines Tröpfchen und große Wellen
- Raum und Zeit
Workshop im Chilli - Abenteuerdorf ist wieder Lesungsort auf dem Literaturpflaster
- Speed Dating für die Young Ambassadors
- Erntedank im Kirchenkreis und ein neuer Pfarrer in Deuz
- Ein neuer Ort für Friedensgebete
- „Mutig nach vorn schauen“
- Danken und Teilen
- Es gibt neue Young Ambassadors
- Besuch aus Tansania - Klimaschutz im Fokus
- Fürs Jubiläum gibt es „Lieblingslieder“
- Kantatengottesdienst mit Ausstellungseröffnung
- „Bleib wie du bist“
- Gemeinsam im Abenteuerdorf
- Kantorei Siegen stellt Jahresprogramm vor
- Glauben ist schön!
- Im Oberen Lahntal hieß es „Leinen los“
- Kompost-Toilette steht hinter der Girkhäuser Kirche
- Im Innovationsfonds wartet noch Geld
- Beim Pilgern wurde das Wetter besser
- Wir alle wurden durch Dich, durch Euch gesegnet
- 250 Menschen kamen zum Freiluft-Gottesdienst
- Nach 321 Gottesdiensten zurück in den Süden
- Quartett aus der Nachbarschaft springt in Wingeshausen ein
- Auf den Spuren von Josef und seinen Brüdern
- Mit der Bibel in der Hand die Blätter und Bäume im Blick
- Einladung zum „Beten mit den Füßen“
- Bonfire-Fest schwebte auf Wolke 8
- Wo das Orgelnachspiel mit „Yesterday“ endete
- Presbyterium wählt Martin Ditthardt
- Impulse des Abends kommen in die nächste Presbyteriums-Sitzung
- Das Wasser als Dreh- und Angelpunkt
- Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
- Ein Hoch auf das Ehrenamt in Eslohe
- Unter widrigsten Umständen: Du siehst mich
- Teil eines neuen Verbunds
- In Dotzlar mit Eder-Wasser getauft
- In den Wilden Westen nach Wemlighausen
- Wittgensteiner CVJM-Jungschar-Freizeit war einem Macher auf der Spur
- Biblische Botschaft in Beton-Buchstaben
- Im Morgengrauen eine Felsenkanzel erklommen
- In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
- Ermutigung zum authentischen Glauben
- Aus Wittgenstein in den Ruhestand
- Bei strahlendem Sonnenschein Taufen unter freiem Himmel
- Die offene Tür als wichtiges Bild
- Das Ziel heißt: Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland
- „Lasst Euch von Gott zeigen, wo er Euch hinschickt“
- Beim Kirchentag trafen sie ihren Bischof aus Tansania
- Synodale Versammlung als erstes Treffen des neuen Kirchenkreises
- „Ich bin gern beim Kirchentag, weil...“
- Abschied nach knapp zwei Jahrzehnten im Bezirksverbands-Amt
- Zuhörenden mit Musik Trinitatis nähergebracht
- Beim Premieren-Besuch direkt auf der Kanzel
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Authentisch-Sein als Erfolgs-Geheimnis
- Jubiläums-Konzert mit einem Jahr Verspätung
- Bundesweiter Konfi-Cup fand wieder in Köln statt
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion