News & Aktuelles
Aktuelles
Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
4.3.2023

„Was die Großen können, können wir auch“, sagte am Samstag Sabine Menn im katholischen Pfarrheim in Erndtebrück und meinte damit den Weltgebetstag. Tags zuvor gab es an vielen Orten rund um den Globus für Erwachsene Gottesdienste aus eben diesem Anlass, am Morgen danach waren es jetzt rund 30 Mädchen und Jungen, die sich in Erndtebrück trafen.
Erwartet wurden sie dort von einer großen ökumenischen Schar von Mitarbeitenden. Evangelische und katholische Gemeinde laden hier seit Jahren gemeinsam ein, jetzt hat sich auch die Birkelbacher Kirchengemeinde angeschlossen. Wie bei den Großen führte die Reise auch für die Kleinen nach Taiwan: eine Insel im Pazifischen Ozean vor der Küste Chinas. Und wie in jedem Jahr fing die Kinder-Veranstaltung auch diesmal mit einem Riesenspaß an, schließlich ist Taiwan knapp 9500 Kilometer von Deutschland entfernt - und zunächst musste man da ja erstmal hinkommen. So stieg die Reisegruppe in ihrer Phantasie als Erstes in ein Flugzeug ein, um nach Taiwan zu gelangen. Nachdem mehrere Links- und Rechtskurven unter der Anleitung von Flugkapitän Sabine geschafft waren, landete die Maschine. Weiter ging es mit der Eisenbahn, und weil Taiwan eine Insel ist, mussten alle nochmal umsteigen, um dann mit Tretboot oder Segelschiff endlich das Reiseziel zu erreichen.

Danach hörten die Mädchen und Jungen zwischen Liedern und Gebeten spannende Geschichten über Taiwan. Kindergottesdienst-Mitarbeiterin Rebekka Klammt sprach von den scheinbar unendlich vielen Glühwürmchen, die es in Taiwan gibt. Nicht umsonst hatten alle kleinen und großen Weltgebetstags-Gäste Namensschilder in Glühwürmchen-Form um den Hals hängen.

Jonas Sievers, der Priester werden möchte und deshalb derzeit im Rahmen seines Theologie-Studiums ein Praktikum beim katholischen Wittgensteiner Pfarrer Stephan Berkenkopf absolviert, hatte auch etwas vorbereitet. Er erzählte davon, dass die Kinder in Taiwan von morgens bis abends in der Schule sind und dort alle die gleiche Kleidung tragen, und darüber, dass in Taiwan der christliche Glaube gar nicht so verbreitet ist. Dabei warf Jonas Sievers viele Fotos aus dem Land an die Wand, so dass die Mädchen und Jungen einen Eindruck davon bekamen, wie die Tempel und Kirchen in Taiwan aussehen, er hatte Bilder von den Städten und von den Landschaften, sprach vom weitverbreiteten Reis-Anbau und der Fischerei und davon, dass es in den kleinen Wohnungen in der Hauptstadt Taipeh oftmals gar keine Küche gibt, so dass die Menschen ihr Essen immer bei den Garküchen und Essensständen an der Straße holen.

Nach so vielen Informationen über Lebensmittel war es gut, dass es dann auch tatsächlich etwas zu essen gab. Auch diesmal unterstützte der Erndtebrücker Rewe den örtlichen Kinder-Weltgebetstag, so dass ein leckeres Buffet mit viel Obst und Käse-Häppchen, wie wir das auch kennen, auf die Gäste wartete. Allerdings stand auch eine taiwanische Spezialität auf dem Tisch: süße Tapioka-Perlen in Kokosmilch. Zunächst machten die allermeisten Kinder um die großen Schüsseln einen noch größeren Bogen, aber die ganz Mutigen probierten dann doch. Währenddessen fragten sich die Großen wahlweise, wie süß diese Leckerei wohl sei oder wieviel Kalorien sie möglicherweise habe.
Aber anschließend wurde ja auch wieder schwer gearbeitet. Die Bandbreite dabei war groß: Es konnte ein Kopfschmuck gebastelt werden, der dem der indigenen Einwohnerinnen Taiwans ähnelte, aus Holz-Spießchen wurden blühende Blumen, es gab Materialien für bunte Lampions und für Fische aus Papptellern, auch die Produktion von Luftballons mit Federschmuck und lustigem Gesicht erfreute sich großer Beliebtheit. Am Ende hatten die Kinder einen schönen, abwechslungsreichen Morgen mit viel Spaß verbracht. Auch dank des engagierten Mitarbeitenden-Teams, dazu gehörten neben den bereits Genannten außerdem noch: Birgit Bartsch, Dunja Dietrich, Jaime Jung, Annika Junghanns, Liane Müller, Franzi Rupprecht, Mia Stöcker und Svenja Wulf.
Weitere Artikel:
- Neues Logo des Kirchenkreises
- Erste Synode des vereinigten Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Mut zur Hoffnung
Adventssammlung der Diakonie - Stellungnahme des Superintendenten
- Stellungnahme des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Gedenken am 9. November
- Pfarrer Armin Pulfrich in den Ruhestand verabschiedet
- Zeugin ihrer Zeit - Haardter Kirche ist 140 Jahre alt
- 17. Martini-Markt in Siegen
- Mehr als Halloween - Der Reformationstag: ein Grund zum Feiern
- Literaturpflaster nahm Kinder mit in den Zirkus
- Festgottesdienst zum 125. Geburtstag der Evangelischen Kirche in Olpe
- Hochmotiviert fürs Ehrenamt: Schulung für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich
- Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt - Filigrane Geschichte mit derben Vokabeln geschneidert
- Kleines Tröpfchen und große Wellen
- Raum und Zeit
Workshop im Chilli - Abenteuerdorf ist wieder Lesungsort auf dem Literaturpflaster
- Speed Dating für die Young Ambassadors
- Erntedank im Kirchenkreis und ein neuer Pfarrer in Deuz
- Ein neuer Ort für Friedensgebete
- „Mutig nach vorn schauen“
- Danken und Teilen
- Es gibt neue Young Ambassadors
- Besuch aus Tansania - Klimaschutz im Fokus
- Fürs Jubiläum gibt es „Lieblingslieder“
- Kantatengottesdienst mit Ausstellungseröffnung
- „Bleib wie du bist“
- Gemeinsam im Abenteuerdorf
- Kantorei Siegen stellt Jahresprogramm vor
- Glauben ist schön!
- Im Oberen Lahntal hieß es „Leinen los“
- Kompost-Toilette steht hinter der Girkhäuser Kirche
- Im Innovationsfonds wartet noch Geld
- Beim Pilgern wurde das Wetter besser
- Wir alle wurden durch Dich, durch Euch gesegnet
- 250 Menschen kamen zum Freiluft-Gottesdienst
- Nach 321 Gottesdiensten zurück in den Süden
- Quartett aus der Nachbarschaft springt in Wingeshausen ein
- Auf den Spuren von Josef und seinen Brüdern
- Mit der Bibel in der Hand die Blätter und Bäume im Blick
- Einladung zum „Beten mit den Füßen“
- Bonfire-Fest schwebte auf Wolke 8
- Wo das Orgelnachspiel mit „Yesterday“ endete
- Presbyterium wählt Martin Ditthardt
- Impulse des Abends kommen in die nächste Presbyteriums-Sitzung
- Das Wasser als Dreh- und Angelpunkt
- Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
- Ein Hoch auf das Ehrenamt in Eslohe
- Unter widrigsten Umständen: Du siehst mich
- Teil eines neuen Verbunds
- In Dotzlar mit Eder-Wasser getauft
- In den Wilden Westen nach Wemlighausen
- Wittgensteiner CVJM-Jungschar-Freizeit war einem Macher auf der Spur
- Biblische Botschaft in Beton-Buchstaben
- Im Morgengrauen eine Felsenkanzel erklommen
- In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
- Ermutigung zum authentischen Glauben
- Aus Wittgenstein in den Ruhestand
- Bei strahlendem Sonnenschein Taufen unter freiem Himmel
- Die offene Tür als wichtiges Bild
- Das Ziel heißt: Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland
- „Lasst Euch von Gott zeigen, wo er Euch hinschickt“
- Beim Kirchentag trafen sie ihren Bischof aus Tansania
- Synodale Versammlung als erstes Treffen des neuen Kirchenkreises
- „Ich bin gern beim Kirchentag, weil...“
- Abschied nach knapp zwei Jahrzehnten im Bezirksverbands-Amt
- Zuhörenden mit Musik Trinitatis nähergebracht
- Beim Premieren-Besuch direkt auf der Kanzel
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Authentisch-Sein als Erfolgs-Geheimnis
- Jubiläums-Konzert mit einem Jahr Verspätung
- Bundesweiter Konfi-Cup fand wieder in Köln statt
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion