News & Aktuelles
Aktuelles
Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
27.2.2023

Etwas länger als 31 Jahre gibt es den Christlichen-Jüdischen Freundeskreis in Bad Laasphe: Rainer Becker war die ersten sieben Jahre stellvertretender Vorsitzender, danach drei Jahre lang Vorsitzender, schließlich wechselte er gesundheitsbedingt ins Beisitzer-Amt, wurde aber schon bald Schriftführer und in 2015 wählte ihn die Mitgliederversammlung wieder zum Vorsitzenden. Somit ging am Montagabend bei der Jahreshauptversammlung eine Ära zu Ende, als sich der 74-Jährige nach mehr als 31 Jahren Vorstandsarbeit nicht wieder zur Wahl stellte. Aber genau das hatte er bereits im vergangenen Jahr angekündigt, und für die Nachfolge war gesorgt. Aber der Reihe nach.
Denn zunächst einmal hatte Rainer Becker noch die Sitzungsleitung im Laaspher Haus des Gastes inne und freute sich in seinem Bericht darüber, dass der Freundeskreis inzwischen 124 Mitglieder zählt, auch wenn nur rund 30 an der Versammlung teilnahmen. Bereits seit 25 Jahren gehört die frühere Kassenwartin Marlies Nier aus Biedenkopf zum Verein, dafür bekam sie in der Sitzung jetzt vom Vorsitzenden eine Urkunde. Zwei weitere Urkunden wird Rainer Becker zudem noch ins Hinterland bringen: Auch Christa und Hans-Jochen Schild aus Breidenbach gehören dem Freundeskreis seit einem Vierteljahrhundert an, waren jetzt aber nicht in Bad Laasphe dabei.
Im weiteren Verlauf sprach Rainer Becker in seinem Bericht nicht nur über einige Veranstaltungen des Vereins, immer wieder ging es auch um das Thema, das seit Jahren dessen Arbeit bestimmt: das Projekt „Alte Synagoge“. Hier konnte der Vorsitzende erfreulicherweise von verschiedenen und hohen öffentlichen Förder-Zusagen aus den vergangenen Monaten berichten, was aber nichts an einer weiterhin großen Finanzierungslücke von mindestens 150.000, vielleicht sogar 300.000 Euro ändert. Genauer ging auf das Thema der stellvertretende Freundeskreis-Vorsitzende Jochen Menn ein, der sich seit dem vergangenen Jahr im Vorstand mit einer konkreten Beauftragung federführend um die Alte Synagoge und die Pläne, aus ihr einen modernen Erinnerungs- und Lernort zu machen, beschäftigt. Rainer Beckers Bericht und Jochen Menns PowerPoint-Präsentation von dem Abend gibt es auf der Homepage des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein.
Jochen Menn war es dann auch, der nach der Entlastung des Vorstands von der Versammlung zum neuen Freundeskreis-Vorsitzenden gewählt wurde. Seine Stellvertreterin ist künftig Rosemarie Bork, Sebastian Limper bleibt Kassenwart, Margit Haars ist die neue Schriftführerin, Beisitzende sind Peter Achatzi, Jens Gesper, Volker Kohlberger, Matthias Köhler und Nicole Wydra. Alle Wahlen fielen einstimmig aus. Begleitet wird der Freundeskreis nun außerdem von Ralph van Doorn, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Siegen und im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein der Beauftragte für den Christlich-Jüdischen Dialog.
Als Bürgermeister hatte Otto Düsberg 1988 mit der Stadt Bad Laasphe zum 50. Jahrestag der Pogromnacht Juden, die früher hier gelebt hatten, in die Lahnstadt eingeladen. Das war ein erster Schritt zur Freundeskreis-Gründung hin, so kam es ihm jetzt zu, die Arbeit des scheidenden Vorsitzenden zu würdigen. Und dabei kam Otto Düsberg darauf zu sprechen, wie wichtig es Rainer Becker stets gewesen sei, enge Kontakte zu den ehemaligen Laaspher Juden und deren Nachfahren zu suchen, zu bewahren und zu pflegen. Das habe ihn als Vorsitzenden ausgezeichnet. Und Otto Düsberg war dankbar, dass Rainer Becker sich darum auch künftig kümmern werde. Verabschiedet wurde an diesem Abend auch Klaus-Peter Wolff, der ab 2011 als Beisitzer, ab 2017 als Schriftführer und ab 2021 wieder als Beisitzer zum Freundeskreis-Vorstand gehört hatte. Insbesondere an sein großes Engagement beim Ankauf der ehemaligen Laaspher Synagoge wurde jetzt nochmal erinnert.
Die nächste Zusammenkunft der Vereins-Mitglieder, das wurde schon jetzt deutlich, gibt es nicht erst in einem Jahr: Noch vor dem Sommer wird eine außerordentliche Versammlung zusammenkommen. Der Freundeskreis überlegt, Teil des Deutscher Koordinierungsrats der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu werden, darüber wird wohl im Juni diskutiert und abgestimmt.
Weitere Artikel:
- Neues Logo des Kirchenkreises
- Erste Synode des vereinigten Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Mut zur Hoffnung
Adventssammlung der Diakonie - Stellungnahme des Superintendenten
- Stellungnahme des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Gedenken am 9. November
- Pfarrer Armin Pulfrich in den Ruhestand verabschiedet
- Zeugin ihrer Zeit - Haardter Kirche ist 140 Jahre alt
- 17. Martini-Markt in Siegen
- Mehr als Halloween - Der Reformationstag: ein Grund zum Feiern
- Literaturpflaster nahm Kinder mit in den Zirkus
- Festgottesdienst zum 125. Geburtstag der Evangelischen Kirche in Olpe
- Hochmotiviert fürs Ehrenamt: Schulung für die Arbeit im Kinder- und Jugendbereich
- Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt - Filigrane Geschichte mit derben Vokabeln geschneidert
- Kleines Tröpfchen und große Wellen
- Raum und Zeit
Workshop im Chilli - Abenteuerdorf ist wieder Lesungsort auf dem Literaturpflaster
- Speed Dating für die Young Ambassadors
- Erntedank im Kirchenkreis und ein neuer Pfarrer in Deuz
- Ein neuer Ort für Friedensgebete
- „Mutig nach vorn schauen“
- Danken und Teilen
- Es gibt neue Young Ambassadors
- Besuch aus Tansania - Klimaschutz im Fokus
- Fürs Jubiläum gibt es „Lieblingslieder“
- Kantatengottesdienst mit Ausstellungseröffnung
- „Bleib wie du bist“
- Gemeinsam im Abenteuerdorf
- Kantorei Siegen stellt Jahresprogramm vor
- Glauben ist schön!
- Im Oberen Lahntal hieß es „Leinen los“
- Kompost-Toilette steht hinter der Girkhäuser Kirche
- Im Innovationsfonds wartet noch Geld
- Beim Pilgern wurde das Wetter besser
- Wir alle wurden durch Dich, durch Euch gesegnet
- 250 Menschen kamen zum Freiluft-Gottesdienst
- Nach 321 Gottesdiensten zurück in den Süden
- Quartett aus der Nachbarschaft springt in Wingeshausen ein
- Auf den Spuren von Josef und seinen Brüdern
- Mit der Bibel in der Hand die Blätter und Bäume im Blick
- Einladung zum „Beten mit den Füßen“
- Bonfire-Fest schwebte auf Wolke 8
- Wo das Orgelnachspiel mit „Yesterday“ endete
- Presbyterium wählt Martin Ditthardt
- Impulse des Abends kommen in die nächste Presbyteriums-Sitzung
- Das Wasser als Dreh- und Angelpunkt
- Und für junge Leute gibt es jetzt die Wolke 8
- Ein Hoch auf das Ehrenamt in Eslohe
- Unter widrigsten Umständen: Du siehst mich
- Teil eines neuen Verbunds
- In Dotzlar mit Eder-Wasser getauft
- In den Wilden Westen nach Wemlighausen
- Wittgensteiner CVJM-Jungschar-Freizeit war einem Macher auf der Spur
- Biblische Botschaft in Beton-Buchstaben
- Im Morgengrauen eine Felsenkanzel erklommen
- In der Toskana die „Farben des Lebens“ gefunden
- Ermutigung zum authentischen Glauben
- Aus Wittgenstein in den Ruhestand
- Bei strahlendem Sonnenschein Taufen unter freiem Himmel
- Die offene Tür als wichtiges Bild
- Das Ziel heißt: Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland
- „Lasst Euch von Gott zeigen, wo er Euch hinschickt“
- Beim Kirchentag trafen sie ihren Bischof aus Tansania
- Synodale Versammlung als erstes Treffen des neuen Kirchenkreises
- „Ich bin gern beim Kirchentag, weil...“
- Abschied nach knapp zwei Jahrzehnten im Bezirksverbands-Amt
- Zuhörenden mit Musik Trinitatis nähergebracht
- Beim Premieren-Besuch direkt auf der Kanzel
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Authentisch-Sein als Erfolgs-Geheimnis
- Jubiläums-Konzert mit einem Jahr Verspätung
- Bundesweiter Konfi-Cup fand wieder in Köln statt
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion