News & Aktuelles
Aktuelles
Frische Gedanken zu einem alten Text
12.2.2023

„Ich konnte noch nie gut vor mehreren Menschen stehen und reden. Jedes Mal wurde ich extrem nervös. Meine Gedanken platzten aus allen Nähten vor Aufregung und Zweifeln.“ So erinnerte sich Jonathan Kuhli jetzt an sein Unbehagen, bevor er sich beim Abendgottesdienst in der evangelischen Erndtebrücker Kirche als Praktikant von Pfarrerin Kerstin Grünert vorgestellt hatte. Dieser Erinnerung formulierte er auf den Tag genau fünf Wochen nach seiner Vorstellung, als er nun zum Ende seines Praktikums allein vor 60 Zuhörenden im Gottesdienst eine Predigt halten musste.
Der 22-jährige Erndtebrücker absolviert eine integrierte sozial- und gemeindepädagogische Ausbildung am MBS. Bei der Gründung vor über 50 Jahren stand MBS für Marburger Bibel-Seminar, heute ist es eine private Fachschule für Sozialwesen in der Stadt an der Lahn. Nach der dreijährigen Ausbildung dort und einem anschließenden Anerkennungs-Jahr ist Jonathan Kuhli sowohl Erzieher als auch Gemeindepädagoge. Und wegen des akuten Mangels an Pfarrerinnen und Pfarrern werden Gemeindepädagogen und Gemeindepädagoginnen wichtiger für heimische Kirchengemeinden.
Während seines Praktikums begleitete er Kerstin Grünert in ihrem Arbeits-Alltag: Er war in der Frauenhilfe genau wie bei ganz unterschiedlichen Sitzungen, die zum Pfarralltag gehören, er erlebte eine Beerdigung mit, motivierte die Katechumeninnen und Katechumenen beim Kirchenkreis-Konfi-Cup und gab ihnen Trainer-Tipps. Jonathan Kuhli selbst hatte 2015 für den Kirchenkreis auf der Westfalen-Ebene des Fußball-Wettbewerbs gekickt, nachdem die Erndtebrücker damals den Wittgensteiner Konfi-Cup gewonnen hatten. Für den Kirchenkreis-Sieg reichte es diesmal zwar nicht, aber die beiden Erndtebrücker Teams nahmen aus Bad Laasphe die Pokale für den zweiten und dritten Platz im Fußball mit nach Hause - so erfolgreich waren sie schon lange nicht mehr gewesen.
Auch wenn der Praktikant an all diesen sehr unterschiedlichen Erfahrungen und Erlebnissen in den vergangenen Wochen zweifellos gewachsen ist, lag es vielleicht gar nicht daran, dass er seine Predigt jetzt so unbefangen halten konnte. Er ging nochmal auf seine Vorstellung beim Abendgottesdienst ein: „Als ich aus der zweiten Reihe aufstand und kurz vor Ende des Gottesdienstes nach vorne ging, war die Aufregung wie verflogen. Alle Gedanken und Sorgen, die ich mir im Vorhinein gemacht hatte, waren wie ausgelöscht. Ich wusste in diesem Moment, dass ich mir keine Sorgen machen musste und dass Gott seine Hand über mir hielt.“ Genau das sicherte ihm ja die Matthäus-Evangeliums-Bibelstelle übers Sorgen-Machen zu, zu der Jonathan Kuhli in Erndtebrück selbst predigte.
Deshalb sprach der Erndtebrücker vom Sorgen-Machen, ordnete es zunächst ein: „Es gibt Studien, die sagen, 90 Prozent aller unserer Sorgen treten niemals ein. Das sind so viele Gedanken, die uns das Leben schwer machen, obwohl das völlig unnötig ist und wir die Zeit mit anderen Dingen füllen könnten.“ Zudem hätten Sorgen eine ganz eigene Dynamik: „Womit wir unser Gehirn füttern, das wird auf Dauer verstärkt. Je mehr Sorgen ich mir heute mache, desto mehr Sorgen werde ich mir morgen machen.“ Andererseits ermutigte er zum genauen Hinschauen: „Mach‘ dir klar, worüber du dir Sorgen machst, denn unsere Sorgen sind ein guter Hinweis dafür, was uns wichtig ist, was uns am Herzen liegt.“ So hatten die Gottesdienst-Besucherinnen und -Besucher in Erndtebrück zur bekannten Bibelstelle mit den Vögeln, die nicht säen und trotzdem satt werden, mit den Lilien, die besser gekleidet sind als Salomo, mal ganz andere Gedanken gehört - vom 22-jährigen Praktikanten.

Weitere Artikel:
- Zum Kirchen-Geburtstag den neuen Namen vorgestellt
- Gemeinden suchen Ehrenamtliche für Presbyteriumswahl
- Gemeinsam rund um den Kindelsberg-Turm
- Pfarrer Rolf Fersterra in Ruhestand verabschiedet
- Kirchenkreis informiert über Kinder- und Jugendarbeit
- „Die Sünde hassen, den Sünder lieben“
- Wenn die Hoffnung einen fröhlich hüpfen lässt
- "Wolke 8" nimmt Gestalt an - Baustellenbesichtigung am Wellersberg
- Kultur auf dem Scheiterhaufen Lesung mit Superintendent Stuberg am Evau
- Eine Jugendbibelwoche für zwei Jahrgänge
- Stellungnahme zur aktuellen Taufdebatte
- Lea Klaas Pfarrerin im Probedienst in Kaan-Marienborn
- Erwachsenenbildung lädt nach Wittgenstein ein
- Tag der Notfallseelsorge über Amokläufe an Schulen
- Ostern in der Laaspher Kita „Farbklecks“
- Ex-Botschafter von Fritsch bei Jubiläum der EFL-Stiftungen
- Ein Esel in der Erndtebrücker Kirche
- Gemeinsam unterwegs auf dem Kreuzweg
- Knapp 100 Jugendliche beim Berleburger Konfi-Camp
- Jugendbibelwoche im Wittgensteiner Süden
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Diakonie als Pfarrkonferenz-Thema in Bad Laasphe
- Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- „Auf die konzentriert, die interessiert geguckt haben“
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Ehrenamtlichkeit braucht fundierte Ausbildung
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Kooperation für die Erste Hilfe am Kind
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Jugend-Evangelisation „truestory“ in Hesselbach ein Erfolg
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest