News & Aktuelles
Aktuelles
„Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
15.1.2023

„Wer ist mein Nächster?“, das wollte schon vor 2000 Jahren ein Schriftgelehrter von Jesus wissen. Dessen Antwort war das Gleichnis vom barmherzigen Samariter, das man im Lukas-Evangelium nachlesen kann. Natürlich kam auch diese Bibelstelle jetzt beim Gottesdienst in der Esloher St.-Johannis-Kirche vor, in dem das seit Jahren bewährte Hochsauerländer Diakoniegottesdienst-Team mit sehr persönlichen Texten auf die Frage „Wer ist mein Nächster?“ eine Antwort für den Alltag der Gegenwart gab.
Karin Paetsch und Brigitte Stooff, die Diakonische Gemeindehelferin Christiane Lunau und Presbyterin Elena Agalakov aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dorlar-Eslohe, die Pfarrerin Ursel Groß aus der Evangelischen Kirchengemeinde Gleidorf und die Wittgensteiner Diakoniepfarrerin Simone Conrad hatten auch diesmal wieder einen runden Gottesdienst vorbereitet, der wie gewohnt davon lebte, dass er im Miteinander eines Teams entstanden war. Und auch wenn die Antworten auf die Frage nach dem Nächsten oft bei der eigenen Familie anfingen, so fielen den Frauen dann doch auch ganz andere Menschen ein: Geflüchtete, der Bettler, die alleinerziehende Mutter, unschuldig in Not Geratene, Sterbende. Und als hier ganz konkret der Dienst von Mitarbeitenden bei den Tafeln und in der Hospizarbeit genannt wurden, da schloss sich ein Kreis in diesem Diakoniegottesdienst: Schließlich ist all das Diakonische Arbeit, die ganz oft auch ehrenamtlich geleistet wird.
Dass Diakoniepfarrerin Simone Conrad aus Wingeshausen am Gottesdienst teilnahm, hatte damit zu tun, dass die Kirchengemeinden Dorlar-Eslohe und Gleidorf zum Evangelischen Kirchenkreis Wittgenstein gehören. Deshalb war es besonders schön, dass rund ein Dutzend der etwa 70 Gottesdienst-Gäste sogar aus Winterberg, der dritten Hochsauerländer Gemeinde im Wittgensteiner Kirchenkreis, nach Eslohe gekommen waren. 40 Kilometer hatten diese schon zurückgelegt, als sie dort ankamen, für Barbara Lenz-Irlenkäuser als Koordinatorin der Wittgensteiner Diakonischen Gemeindemitarbeit waren es aus Schwarzenau sogar etwas mehr als 50 Kilometer. Doch alle hatten sich gern auf den Weg gemacht, so war auch das nochmal eine ganz andere Antwort auf die Frage nach dem Nächsten. Über die konnte anschließend im Esloher Gemeindesaal beim gemeinsamen Kaffee und Kuchen gut und gemütlich weiter diskutiert werden.


Weitere Artikel:
- Abschied von Luise
Trauerfeier in Freudenberger Kirche - Freudenberger Gemeinde gedenkt Luise im Gottesdienst
- Laaspher verabschieden Carolin Kremendahl
- Westfälischer Konfi-Cup-Pokal für Siegen-Wittgenstein
- Evangelische Kirche trauert um getötete Luise
- Martin Ditthardt in festlichem Gottesdienst ordiniert
- Und noch einmal Abschied nehmen
- Ökumenische Fastenwoche mit dem Blick auf das Hungertuch
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2023
- Den Weltgebetstag gibt es auch für Kinder
- Im gleichen Geist auf demselben Fundament rund um den Globus
- Abschied nach 31 Jahren im Vorstand
- Staffelstab-Wechsel in Bad Berleburg
- Gemeinsam aufs Beten vertrauen
- Platz zum Kennenlernen und für Diskussionen
- Gleidorfer Konfis füllten Vokabel „Diakonie“ mit Leben
- Erlös des Weihnachtssingens gespendet
- Banfetaler Konfis bereiteten Gottesdienst vor
- Frische Gedanken zu einem alten Text
- Ein Riesenrad für Lützel
- Spende sollte für Mädchen und Jungen in der Ukraine sein
- Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Glaubensfest für den neuen Kirchenkreis
- Auf der Suche nach neuen Presbyteriums-Mitgliedern
- Neustart nach der Corona-Pandemie
- Berleburg und Girkhausen für Kamen qualifiziert
- Klinikseelsorgerin Christiane Weis-Fersterra verabschiedet
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum