News & Aktuelles
Aktuelles
Jahreslosung 2023
2.1.2023

„Guck mal, was ich kann!“ Die Erzieherin schaut, wie der kleine Junge tollkühn vom Klettergerüst springt. Danach strahlt das Kita-Kind über das ganze Gesicht. Seine Erzieherin hat ihn gesehen!
Nicht nur Kinder blühen dann auf, wenn jemand bemerkt, wieviel Überwindung und Herzklopfen es für so manchen „Sprung“ im Leben braucht. Auch uns Erwachsenen tut es gut, wenn uns der einfühlsame Blick eines Anderen wahrnimmt. Besonders in Momenten höchster Anspannung brauchen wir einen aufmunternden Blick. Umgekehrt: Wie weh kann es tun, wenn lange Zeit niemand bemerkt, wie es uns eigentlich geht. Wenn sich zum Beispiel etliche Familien momentan völlig allein gelassen fühlen, weil die steigenden Preise an der Supermarktkasse und der Zapfsäule ihre finanziellen Möglichkeiten weit übersteigen. Oder wenn die allein lebende ältere Dame eine Menschenseele bräuchte, weil sie sich seit Corona völlig zurückgezogen hat.
Die Jahreslosung für 2023 trägt in solche dunklen Momente ein Licht. Sie will unsere Angst vertreiben und unsere Sorgen kleiner machen. „Du bist ein Gott, der mich sieht“, lautet sie. Es sind Worte, die aus einem tiefen und irgendwie wehrlosen Staunen geboren werden. Eine Sklavin namens Hagar spricht sie aus, nachdem sie vor dem schwelenden Streit mit Abraham und seiner Frau Sarah in die Wüste geflohen ist. Für menschliche Augen war sie damit quasi unsichtbar in diesem lebensbedrohlichen Gelände. Aber Gott geht ihrer Spur nach, folgt ihr behutsam bis an die Orte ihrer größten Einsamkeit. Gerade dort nun, wo niemand mehr mit Gott rechnet, erfährt diese verstörte junge Frau, dass Gott sie nicht allein lässt. Er schaut auf sie – nicht mit dem unbeteiligten Blick eines Zuschauers oder dem überheblichen Blick des Stärkeren. Er sieht ihr tief ins Herz. Sein beharrlicher Blick nimmt liebevoll den ganzen Schmerz wahr, den sie seit Langem in sich trägt.
Dass Gott ihre Not sieht, das lässt hoffen, dass er auch den schreienden Schmerz vieler Menschen heute in den Blick nimmt. Weil er mehr überblickt als wir, wächst in mir eine Zuversicht, die ich eigentlich nicht erklären kann. Selbst die täglichen fast apokalyptischen Nachrichten büßen einiges von ihrer Wucht ein, wenn ich mir klarmache, dass Gott sehr wohl das unfassbare Unheil aus Menschenhand registriert - aber dass er das unschuldige Leiden der Opfer dieses Bösen selbst mit erleidet. So wie er Hagar sieht, schaut Gott mit seinem liebevollen Blick auch in unsere einsamsten und hilflosesten Momente. Unter Gottes aufmerksamem Blick dürfen wir darum mutig und voller Vertrauen Schritte ins Offene gehen und hoffen, dass Frieden wird.
Ich grüße Sie herzlich als Ihr
Superintendent

Weitere Artikel:
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden' - Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet - 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet