News & Aktuelles
Aktuelles
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden'
9.3.2022

Friedensgebet
Zu einem Friedensgebet für die Ukraine lädt der Evangelische Kirchenkreis Siegen am Donnerstag, 10. März, in die Siegener Martinikirche ein. Das Gebet mit Superintendent Peter-Thomas Stuberg beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche, Grabenstraße 27 in Siegen. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Collegium vocale des Bach-Chors unter Leitung von Kreiskantor Peter Scholl. Mehrere weitere Kirchengemeinden laden zu – teils regelmäßigen – Friedensgebeten ein. Eine Übersicht gibt es hier.
Kundgebung "1000 Lichter für die Ukraine"
Zudem beteiligt sich der Kirchenkreis Siegen an der Kundgebung "1000 Lichter für den Frieden" der Stadt Siegen am Montag, 14. März. Mit der um 18 Uhr auf dem Platz des Unteren Schlosses startenden Aktion will die Stadt Zeichen setzen und konkrete Hilfe für Flüchtlinge leisten. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bezeugen und konkrete Hilfe leisten wollen, sind eingeladen, an diesem Abend auf dem Schlossplatz zu kommen. Hier können sie Kerzen erwerben, aus denen von der Gemeinschaft der Teilnehmenden ein riesiges Friedenssymbol auf der Platzfläche erstellt wird. Die Friedenslichter will die Stadt Siegen für fünf Euro pro Stück anbieten. Höhere Beträge sind willkommen. Der Erlös geht als Spende auf das Konto "Siegen hilft", das von der Stadt Siegen verwaltet wird. Die hier gesammelten Gelder kommen unmittelbar geflüchteten Menschen aus der Ukraine zugute, die in Siegen aufgenommen wurden bzw. noch aufgenommen werden.
Der Platz des Unteren Schlosses wurde mit Bedacht gewählt. Im angrenzenden Dicken Turm befindet sich die Gedenkstätte an die Opfer der Zerstörung Siegens im Dezember 1944. 78 Jahre später sterben in Europa wieder Menschen durch Bomben.
Veranstalter der Kundgebung ist die Stadt Siegen. Als Kooperationspartner haben sich der Evangelische Kirchenkreis Siegen und die Universität Siegen dem Aufruf angeschlossen. Eingeläutet wird die Kundgebung im wahrsten Sinne des Wortes von den Glocken der drei großen Stadtkirchen: Nikolai-, Martini- und Marienkirche werden von 18.15 bis 18.25 Uhr ein Friedensgeläut anstimmen. Redner des Abends werden anschließend unter anderem Bürgermeister Steffen Mues und Superintendent Peter-Thomas Stuberg sein. Vorgesehen sind zudem Gespräche mit Betroffenen und Akteuren, so zum Beispiel mit Dr. Tetiana Havlin, der lokalen Koordinatorin der Ukrainehilfe des neu gegründeten "Friedensbundes Siegen". Durch die Gespräche führt der Kölner Moderator Gerd Buurmann.
Neben Gesprächsrunden gehört Live-Musik zum Programm. So wird Jördis Tielsch auftreten. Chorleiterin Christina Schmidt wird die Teilnehmer zum gemeinsamen Singen von Friedensliedern einladen.Die Kerzen können am 14.3. ab 18.00 Uhr auf dem Schlossplatz erworben werden. Das Programm mit Rednern und Musik beginnt um 19.00 Uhr.
Bereits ab Dienstag, 8. März wird zudem das Obere Schloss in den Farben der ukrainischen Flagge, Gelb und Blau, angestrahlt. Die blau-gelben Lichtsäulen werden über die nächsten Wochen weithin sichtbar bleiben. Ihre finanzielle Unterstützung bei der Realisierung der Illuminierung haben der Stadt Siegen bislang die Sponsoren Westenergy und Volksbank spontan zugesagt.
Weitere Artikel:
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg<br> und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden'
- Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet - 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet