Veranstaltungskalender
Suche im Kalender
Veranstaltungskalender abonnieren
Donnerstag, 19.10.2023 (17:00 – 21:00 Uhr)
Gemeinsam lernen, kochen und genießen Gemeinde in der Bibel - Bibel in der Gemeinde
Veranstalter: Erwachsenenbildung
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindezentrum Mittendrin

Zu allen Zeiten und in allen Kulturen weltweit haben Menschen miteinander gekocht und gegessen. Welche Speisen dabei verzehrt werden, ist abhängig von regionalen, klimatischen und ökonomischen Gegebenheiten. Gemeinsame Mahlzeiten wirken gemeinschafsfördernd sowie identitäts- und kulturstiftend.
Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass gemeinsames Essen in praktisch allen Religionen eine besondere Rolle spielt. Hier kann es zu höchst spannenden und durchaus spannungsvollen Wechselwirkungen kommen. So wird beispielsweise Weißbrot je nach Kontext nicht als als Brot im Sinne eines alltäglichen Grundnahrungsmittels wahrgenommen, sondern als Kolonialprodukt. Deshalb ist es durchaus, etwa in afrikanischen Kontexten, üblich, dass christliche Gemeinden beim Abendmahl lieber auf einheimische Lebensmittel wie Hirse, Maniok oder Bananen zurückgreifen, weil sich der Sinn des Abendmahls nur so erschließen kann.
Um diese Zusammenhänge und Wechselwirkungen näher zu ergründen, begeben wir uns am Beispiel des Begriffs der "Gemeinde" auf eine kulinarische Zeit- und Weltreise. "Gemeinde", hebräisch "quahal" und griechisch "ekklesia" ist dabei nicht allein ein biblischer Begriff, sondern begegnet uns auch im islamischen Kontext und im bundesdeutschen Kommunalrecht.
An jedem Abend werden Gerichte gekocht, deren Zutaten und Zubereitung teils auf historischem, archäologischem, kulturellem und ökonomischem Wissen beruhen. Die Gerichte orientieren sich jeweils an einer biblischen Epoche und der Bedeutung für das Gemeindeverständnis früher und heute. Im zweiten Teil soll es darum gehen, welche Bedeutung die Bibel in einem Teil der weltweiten Christenheit heute hat und wie sie dort gelesen wird. Die Gerichte orientieren sich dann grob an den Ernährungsgewohnheiten der jeweiligen Kultur.
Termine und Themen:
Donnerstag, 19.10.2023: Das wandernde Gottesvolk (Mose)
Mittwoch, 25.10.2023: Niemanden voreilig aufgeben! (Matthäus)
Montag, 30.10.2023: Spannungsvolle Gemeinschaft in Korinth (Paulus)
Dienstag, 07.11.2023: Die Bibel als Schatz (Kamerun)
Freitag, 17.11.2023: Jesus - das Lamm-Schwein (West-Papua)
Die Abfolge ist an jedem Abend gleich:
ca. 45 Minuten Vortrag, ca. 90 Minuten Kochkurs, 60 Minuten gemeinsames Essen, Diskussion und Austausch, sowie 15 Minuten Aufräumen. An jedem Abend werden je 3-4 Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts in Kleingruppen zubereitet. Es sind keine größeren Kocherfahrungen erforderlich.
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf 20 begrenzt.
Kosten: 50 Euro pro Person (25 Euro für Menschen mit geringem Einkommen - nach Selbsteinschätzung, kein Nachweis nötig). Reservieren Sie sich Ihren Platz bald!
Eine Zusammenarbeit mit dem Schulreferat des Ev. Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein und der Ev. Ref. Kirchengemeinde Klafeld.
Ansprechpartner
Details zum Veranstaltungsort
Ev. Gemeindezentrum Mittendrin
An der Talkirche 2, D-57078 Siegen