News & Aktuelles
Aktuelles
Besinnliche Stimmung im Stadion
16.12.2022

Am Samstag vor dem dritten Advent fand nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder das Weihnachtssingen statt. Das Siegener Leimbachstadion, das „weihnachtlich geschmückte Fußballwohnzimmer“, wie Radio Siegen Moderatorin Anna-Lena Schmidt es nannte, war bereits zum fünften Mal Schauplatz der Veranstaltung. Wo sonst die Fußballfans jubeln, wurden an diesem Abend die Klassiker der Adventszeit angestimmt. Die erfahrenen Besucherinnen und Besucher waren mit Kissen und warmen Decken angereist, als statt des gewohnten Anpfiffs, um 16.30 Uhr der warme Klang der Kirchenglocken im eisigen Stadion den Abend einläutete.

Der erste Vorsitzende der Sportfreunde Siegen (SFS), Roland Schöler und Jens Brakensiek, Pfarrer im Kirchenkreis Siegen und in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Siegen-Olpe-Wittgenstein (ACK), begrüßten als Organisatoren die musikbegeisterten Gäste. „Ein bisschen mehr Advent in die Herzen“ zu bringen, wünschte sich Brakensiek von der Veranstaltung, und das war nicht zu viel versprochen. Begleitet von der gut aufgelegten Brassband der freien Evangelischen Gemeinde Siegen-Geisweid, sangen Roland Nöh und David Barth mit den Gästen von den Rängen die schönsten Weihnachtslieder. Neben der Musik sorgten auch die Sportfreunde Siegen mit Kissen und Kerzen für Wärme. Von etwa 250 Kerzen in gemütliches Licht getaucht, herrschte eine magische Atmosphäre auf der Tribüne. Nach den ersten Weihnachtsliedern trat Siegens Bürgermeister Steffen Mues auf die Bühne und las die Weihnachtsgeschichte vor. Für lockere Stimmung sorgten zwischenzeitlich Elisabeth Nelhiebel und Torben Föllmer vom Apollo-Theater Siegen. Begleitet von André Beermann trugen die Künstler ein ausgelassenes, heiteres Weihnachtsmedley vor.

„Weihnachten in 90 Sekunden“ lautete der besinnliche Beitrag von Superintendent Peter-Thomas Stuberg, bevor es in eine 20-minütige Pause ging. Die Sportfreunde sorgten in der Halbzeit für kulinarische Verpflegung. Bei Crêpes, Bratwurst, Waffeln und besonders Kinderpunsch und Glühwein wärmten die Besucherinnen und Besucher auf. In der zweiten Halbzeit präsentierte die Sportfreunde-Jugend Gedichte und der „Spoken Word Künstler“ Marco Michalzik trug einen Poetry-Beitrag vor. Als die Kerzen schließlich heruntergebrannt waren und die Hände langsam kalt wurden, verabschiedeten Roland Nöh und Pfarrer Ralf Prange (ACK) ihre Gäste. Zum Abschluss der gelungenen Aktion wurde der Weihnachtssegen empfangen, bevor mit Liederheft, Kissen und Decken in der Hand der Heimweg angetreten wurde. Auf dem Weg zum Auto konnte man hier und da noch ein „Oh, du Fröhliche“ erhaschen. / Helene Lobpreis
Weitere Artikel:
- Kirchenkreis feiert Vereinigung mit Festgottesdienst
- Verstärkung in der Wittgensteiner Notfall-Seelsorge
- Und fürs Essen gab‘s diesmal Stäbchen
- 1000 Euro für einen Lama-Trail-Parcours
- Sichere Orte geben
Schulungen zu sexualisierter Gewalt - „Wer ist mein Nächster?“ lautete die Frage in Eslohe
- Weihnachtsbäume unterstützen Ostertreff
- Glaube statt Verschwörungs-Glaube
- Zum Praktikum gehört auch eine Predigt
- Seit 40 Jahren im Dienst der Kirchengemeinde
- Langjährige Synodale und KSV-Mitglied Doris Thieme verabschiedet
- Kirchenkreis trauert um stellvertretenden Verwaltungsleiter Michael Schwarz
- Jahreslosung 2023
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein geht an den Start
- Sich Weihnachten ins Gesicht schreiben lassen
- Tablets für die Kitas
- Besinnliche Stimmung im Stadion
- Offenes Chorprojekt „Elias“ der Kantorei Siegen
- Synode: Klimaschutz kostet Kirchengemeinden Geld
- Synode: Stuberg wird Superintendent des neuen Kirchenkreises
- Synode: Kirche wird kleiner, bleibt aber wirksam
- Kreismännertag: Sorgende Männer, Sorgen um Männer
- KSV-Klausur in Attendorn
Kleiner werdende Kirche gestalten - Warum uns der Ewigkeitssonntag guttut
Andacht von Superintendent Stuberg - Von guten Nachrichten:
Der Jahresempfang des Kirchenkreises - Kinderbibeltage in Krombach mit über 80 Kindern
- "Kirchen und Kino" wieder im Viktoria-Kino
- Kibiwo: Wenn eine Außerirdische durch die Kirche irrt
- Pfarrer Hans-Jürgen Uebach in Hilchenbach verabschiedet
- Pfarrer Andreas Chaikowski wird vorgestellt
- Pfarrer und Jugendreferenten in einem Boot
- Diskussion über Seenotrettung in der Nikolaikirche
- Tansania-Kenner und Netzwerker: Pfarrer Johannes Paehl verstorben
- Der GoSpecial und andere besondere Gottesdienste
- Kantorei und Lukas-Gemeinde feiern
- Kirchengemeinden wollen Energiekosten senken
- Kirchliche Finanzen
Blick in die Zukunft - Auszeit für 600 Kita-Mitarbeitende
- Superintendent predigt am Sonntag im "alten Stilling"
- 20 Jahre eXtrakt-Jugendarbeit in Niederdresselndorf
- Gemeindefest mit Panoramablick
- Besuch aus Tansania im Haus der Kirche
- Kirchenkreis bedauert Aus für Sprach-Kita-Förderung
- Breiter Pastor, fette Beats
Erstes Bonfire-Festival - Bonfire-Jugendfestival mit Musik und Sport
- Konficamp: Endlich wieder Otterndorf
- Kirche für die Jugend am Wellersberg
- Weniger "Brot für die Welt"-Kollekten im Corona-Jahr
- Pfarrer Gerhard Utsch in Ruhestand verabschiedet
- Neue Mitarbeitervertretung hat Arbeit aufgenommen
- Christine Schneider nach Ausbildung übernommen
- Kinderkunst im Kirchenraum: Kinder­kunstwoche in Wenden
- Pfarrer Martin Albrecht in Ruhestand verabschiedet
- Kaan-Marienborn konzentriert sich aufs Zentrum
- Kreissynode: Mehr Geld und Personal für den Klimaschutz
- Nahtod und Kochbuch: Facharbeitspreis vergeben
- Kreissynode: Kooperation wird wichtiger
- Synode stimmt für „Siegen-Wittgenstein“
- Pfarrer Tim Winkel verabschiedet
- Ökumenischer Kirchentag: Aus der Kirche in die Innenstadt
- Kirchenkreis-Vereinigung beschlossen
- Netzwerke zur Hilfe geknüpft
Frauenhilfe feiert Jahresfest - Ökumenischer Kirchentag in Siegener Innenstadt
- Im Dienst der Nächstenliebe:
Diakonie-Festjahr eröffnet - Mediale Wehrkirche Würgendorf lädt zur Einkehr
- Leben bis zum Schluss!
Wenn junge Eltern sterben - Mit einem apfelgrünen E-Bike unterwegs im Kirchenkreis
- 75 Jahre Kantorei Siegen
Festgottesdienst in der Nikolaikirche - Stiftungsgründung "Kirchenmusik"
- Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe
- Frauenausschuss lädt zu neuem Programm ein
- Kantorei Siegen wird 75 und darf singen
- 75 Jahre: Diakonie feiert Doppel-Jubiläum
- Mitreißendes Figurentheater
Bühne Cipolla spielt für Förderer der EFL - Ohnmacht, Stille und Gesang
Friedensgebet mit Superintendent Stuberg - Friedensgebet mit Superintendent Stuberg
und Kundgebung '1000 Lichter für den Frieden' - Einen Raum in Krisenzeiten bieten
Kirchenkreis Siegen legt Mitgliederstatistik 2021 vor - Kontinuität wagen
Bach-Chor Siegen stellt neues Programm vor - Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand
O-Töne aus dem Kirchenkirchenkreis zur Fastenzeit - Hören auf die Winke Gottes
Pfarrer Eerenstein in Ruhestand verabschiedet - 'Krieg ist eine Niederlage der Menschheit'
Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine - Zukunftsplan: Hoffnung!
Der Weltgebetstag aus Großbritannien - Gebet für Frieden in der Ukraine
Friedensgebete, Menschenkette und Spenden - Werbung fürs 'Kirche machen'
Pfarrkonferenz spricht über Nachwuchsgewinnung - Den Älteren ein offenes Ohr schenken
Bärbel Knecht neue Seelsorgerin im Jung-Stilling - Prachtexemplar auf der Orgelbank
Deuzer Organistin Heide Flache verabschiedet